Projektbeschreibung
Neue Erkenntnisse über die Gasausflüsse massereicher schwarzer Löcher
Massereiche schwarze Löcher befinden sich im Zentrum von Galaxien und setzen während ihrer Akkretionsphase außergewöhnliche Energiemengen frei. Energiemengen dieser Größenordnungen lösen die Bildung von Gasabströmungen aus, welche die Entwicklung der Wirtsgalaxie dramatisch beeinflussen können. Ungeachtet bemerkenswerter theoretischer und experimenteller Arbeiten zur Erforschung der Dynamik solcher Ausflüsse ist jedoch immer noch unbekannt, wie genau sie die Entstehung und Entwicklung von Galaxien beeinflussen. Das EU-finanzierte Projekt WINGS wird dieses Problem untersuchen. WINGS wird anhand der Kombination aus Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA, des Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array und des Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte die gegenwärtig größte Durchmusterung mehrphasiger Ausflüsse mit hoher räumlicher Auflösung durchführen.
Ziel
Massive black holes (BHs) reside at the center of galaxies and release an extraordinary amount of energy during their accretion phase. Such energy drives galaxy-scale gas outflows that can significantly influence the evolution of the host galaxy. Despite the remarkable theoretical and observational progress in quantifying the energetics and dynamics of such outflows, establishing their role during the formation and evolution of galaxies remains a long-standing problem in modern astrophysics. WINGS is designed to finally settle whether outflows driven by BHs are able to shape galaxies and their environment or not. To achieve this goal, we will build up a novel observational and theoretical framework that investigates the role of outflows in the early Universe, when BHs and galaxies are growing at the highest rates and outflows are expected to be more common and powerful, leaving a prominent mark on galaxy evolution. Thanks to the PI, WINGS will have access to several key observing programs carried out with ALMA and VLT as well as the guaranteed-time observer (GTO) program (~900 hours) with the NIRSpec spectrograph on board the soon-to-launch JWST. By exploiting both observations of local outflows and zoom-in simulations, we will develop a 3D kinematic outflow model that will be an asset in (i) interpreting existing high-redshift data and upcoming JWST observations, (ii) characterizing for the first time outflow properties across cosmic time (up to z~9), and (iii) identifying feedback signatures in the interstellar and circumgalactic medium properties. The combination of JWST, ALMA, and VLT observations will enable WINGS to assemble the largest high-spatial resolution survey of multi-phase outflows. The support from the ERC will be crucial to assemble a unique team mixing the observation-oriented and theory-oriented approach, as a joint effort of observations and simulations is the key to make a major breakthrough in understanding outflows driven by BHs.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                                
                                                
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt. 
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                    CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt. 
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
56126 PISA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        