Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the Molecular Properties of Atmospheric Freshly Nucleated Particles

Ziel

Aerosol particles are ubiquitous constituents in the ambient atmosphere. Ultrafine particles (< 10 nm) show adverse effects on our public health, as inhalation leads to an elevated risk of lung- and cardiovascular diseases. Aerosol particles also influence the global climate, by scattering sunlight away from Earth's surface and acting as seeds for cloud droplet formation. Combined, these effects lead to an overall cooling of the Earth, directly counteracting the warming effect of greenhouse gases. According to the IPCC, aerosol particles pose the largest uncertainty in global climate forecast. This uncertainty is caused by the lack of understanding of the early growth behaviour of small (< 3 nm) particles. The largest source of aerosol particles (50-90%) is from nucleation of vapours in the air leading to a burst of freshly nucleated particles (FNPs) of 1-2 nm in size. However, even the basic fundamental properties of these FNPs remain unknown and cannot be studied using currently available experimental techniques. I propose a unique approach to target the properties of FNPs by applying a versatile suite of computational methods, ranging from quantum chemical calculations to application of conceptually new machine learning models. The scientific objectives are: 1) To determine the chemical composition and stability of FNPs. 2) To understand how FNPs evolve over time via exchange of vapours with the environment. 3) To investigate how FNPs transform as a consequence of chemical reactions occurring at the surface or inside the particles. The research will provide unprecedented insight into the molecular level properties of FNPs. This project will directly supply input parameters (chemical composition, thermodynamics and kinetics) for atmospheric models, which are crucial in order to constrain the large uncertainty in climate predictions caused by small aerosol particles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 462 491,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 462 491,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0