Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Probing (Orphan) Nuclear Receptors in Neurodegeneration

Ziel

Neurodegenerative diseases such as Alzheimers, Parkinsons or Multiple Sclerosis are severe health burdens and major global challenges for societies and healthcare systems. Therapeutic interventions in these diseases are not satisfying, since there is no treatment strategy that can halt or reverse disease progression. Several failed attempts at finding a cure for neurodegeneration have significantly reduced the interest for further research - yet, more than ever, new approaches are needed. Critically missing are pharmacologically validated targets for efficient neurodegenerative disease treatment and it is exactly here that NeuRoPROBE aims to close this gap. The orphan nuclear receptors (NR) tailless homologue (TLX) and nuclear receptor related-1 protein (Nurr1) have been identified in knockout studies as prime candidates. However, ligands for their pharmacological control as tools for therapeutic validation are lacking. NeuRoPROBE will enable pharmacological modulation of these transcription factors as a new and groundbreaking strategy to counteract neurodegeneration.
To meet its overall aim, NeuRoPROBE will (1) develop chemical probes (CP) and PROTACs for TLX and Nurr1, (2) employ generative artificial intelligence (AI) for molecular design to accelerate CP and PROTAC development, (3) establish phenotypic cellular models in 3D settings to mimic neurodegeneration, and (4) use CPs and PROTACs in the phenotypic models for pharmacological control of TLX and Nurr1 to validate their modulation in neurodegeneration.
This challenging and highly multidisciplinary endeavor will profit from my strong interdisciplinary background in the field of NR ligand discovery and pharmacology as well as in AI-based molecular design. NeuRoPROBE will open new avenues towards regenerative treatments in neurodegeneration, close the gaps in pharmacological control of TLX and Nurr1, and substantially contribute to consolidating AI techniques for structural optimization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 813,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 813,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0