Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Turbulence-On-a-Chip: Supercritically Overcoming the Energy Frontier in Microfluidics

Ziel

The technological opportunities enabled by understanding and controlling the microscale world have not yet been capitalized to disruptively improve energy processes, especially heat transfer and power generation. This is mainly due to the laminar flows typically encountered in microdevices resulting in low mixing and transfer rates. This is a central unsolved problem in the thermal-fluid sciences, in what some researchers refer to as lab-on-a-chip and energy - the microfluidic frontier. Therefore, the overarching goal of the SCRAMBLE project is to overcome this long-standing frontier by (i) discovering the fundamentals of inducing turbulent flow in microchips by means of utilizing high-pressure supercritical fluids, (ii) finding the critical conditions to drastically enhance and control mixing and transfer processes, and (iii) designing, fabricating and testing a disruptive first-ever series of turbulence-on-a-chip prototypes for transferring energy with a hundredfold performance improvement with respect to standard microsystems.

Achieving microconfined turbulence has deep scientific and engineering implications for disruptively advancing microfluidic-intensive applications, like for example in chemistry and biomedicine, and to open a new research avenue to develop and apply groundbreaking turbulent flow solutions to microfluidic energy conversion and power generation technologies (these consume an aggregated 70% of the European Union?s energy). In the medium- to long-term future, the technology proposed could enable (i) the efficient miniaturization of thermodynamic cycles for power generation, (ii) reconceptualization of the next-generation of computer processors based on remarkably powerful microfluidic-based cooling, and (iii) the adoption of novel microfluidic solutions in fuel cells for transportation and propulsion. These advances, together with many other potential breakthroughs, could help drive the transition toward a greener energy economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 487 500,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 487 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0