Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Molecular and Cell-based Approaches to assess Food Astringency and Bitterness

Ziel

Taste properties are vital to humans: they impact human survival, nutrition, health and well-being. The problem of unpleasant taste properties, namely bitter- or astringent-tasting compounds is emerging in many diverse research fields. Beyond the obvious interest in food science, nutrition, and in the improvement/selection of crops, also human taste disorders and drug discovery domains could also benefit from research on astringency and bitterness. Crossing the boundaries among different fields, BeTASTy goes beyond the current state-of-the-art of food-oriented researches to respond to the prominent challenges on astringency and bitterness. This proposal will provide an in-depth mechanistic and functional understanding into the MAIN PHYSICAL-CHEMICAL EVENTS triggering the physiological and neural perception of astringency by an innovative approach considering the main oral key pieces namely salivary proteins, epithelia and emphasizing the role of mechanoreceptors on that sensation. BeTASTy will also unveil how, for some compounds, astringency and bitterness CAN GO TOGETHER by an innovative all-in-one model. Additionally, the individual features that account for sensory differences will be deepened by a pioneering approach based on human organoids and electroencephalography. The final goal, will be the creation of cutting-edge CELL-FREE BIOSENSORS based on the identified orally active mechano- and bitter taste receptors to assess astringency and bitterness respectively, and by overcoming the main drawbacks of the existing (cell-based) ones. Endowed with a truly differentiated and disruptive character, this groundbreaking project will engage food chemistry, biochemistry, neuroscience, sensory analysis and biotechnology fields of research to outdo the state-of-the-art. Only an ambitious and multidisciplinary proposal will yield scientific breakthroughs on the BIOCHEMICAL-NEURAL-PERCEPTUAL TRIAD EVENTS of these taste properties which will eventually enable to tailor them

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

REQUIMTE REDE DE QUIMICA E DE TECNOLOGIA ASSOCIACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 791,00
Adresse
PRACA CORONEL PACHECO 15 6 ANDAR
4050-453 PORTO
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 791,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0