Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering vasoactive probes for brain-wide imaging of molecular signaling

Ziel

Brain function depends on spatiotemporally defined brain-wide signaling via molecules such as neurotransmitters. No current technology can measure signaling molecules throughout the brain with sufficient spatial and temporal resolution in living mammals. This poses a major roadblock for understanding how molecular neuronal communication coordinates whole-brain function.

Magnetic resonance imaging (MRI) currently provides the highest brain-wide resolution. Dynamic imaging of blood flow and oxygenation in the finely arborized vasculature, so-called functional MRI (fMRI), is the only method that can visualize whole-brain function in mammals and humans. However, MRI is inherently insensitive, which precludes it from accessing molecular signaling that occurs at (sub)micromolar concentrations and fMRI cannot resolve neurotransmitter signaling underlying measured hemodynamic signals.

I previously designed protein-based vasoactive sensors, named AVATar, that directly cause hemodynamic signals in fMRI in response to target molecules at low nanomolar doses, without using radioactive or metallic components. They can be genetically encoded and also pave the way for noninvasive brain delivery through the vasculature, critical for translational applications in primates and humans.

Here, I will combine my expertise in synthetic biology and in vivo molecular imaging to develop my proof-of-concept work into a robust preclinical neuroimaging method along three objectives:
1) Engineering AVATars that convert neurotransmitter signaling into hemodynamic signals.
2) Brain delivery via non-invasive routes.
3) Application for fMRI of brain-wide neurotransmitter signaling in rodents.

My project will provide neurotransmitter-sensing AVATars to turn fMRI into molecular fMRI and bridge the long-standing gap between molecular nuclear imaging and functional hemodynamic imaging. AVATars will visualize how brain-wide molecular signaling dynamics shape healthy and pathological brain function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 492 968,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 492 968,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0