Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Which building blocks for coordinating resource distribution are so basic that they manifest even in infancy?

Projektbeschreibung

Untersuchung der grundlegenden Vorstellungen von Kleinkindern über soziale Beziehungen

Noch bevor sie sprechen können, haben Kleinkinder bestimmte Erwartungen an verschiedene grundlegende soziale Regeln und Beziehungen. Sie müssen erkunden, wie ihre soziale Welt aufgebaut ist und was das für das Zusammenleben bedeutet. Die Motive für diese Beziehungen stehen später mit der politischen Einstellung in Verbindung. Das EU-finanziert Projekt COORDINATE wird die Annahme prüfen, dass präverbale Kleinkinder direkte Reziprozität einfordern, um die Mittelverteilung zu steuern, und dass Kleinkinder und Vorschulkinder Dankbarkeit einsetzen, um den gegenseitigen Altruismus anderer in Zukunft vorherzusehen. Es wird auch die Andeutung untersuchen, dass Kleinkinder mit Vorstellungen vorherigen Besitzes, Hunger und relativer Anstrengung vorhersehen, wer einen Ressourcenkonflikt gewinnt.

Ziel

COORDINATE will do political psychology with infants to reveal meaningful mechanisms for coordinating resource distribution so basic that they manifest even in the preverbal mind. The distribution of resources, help, territory and priority decision rights are central dilemmas for group-living species and the core of politics. Navigating these dilemmas, young children must discover the structure of their social world: who is friend or foe, superior or subordinate, and what does this mean for how people interact? To solve this learnability problem, I argue that early- and reliably-developing core representations and motives have evolved for navigating basic kinds of social relationships with critical adaptive value. Consistent with this theoretical proposal, I discovered that preverbal human infants mentally represent social dominance and, like other animals, use relative size to predict the outcome of zero-sum conflict, spawning a new field of research (Thomsen et al, 2011, Science). However, human society is also defined by reciprocity and by distributing resources according to need, effort and prior possession, yet it remains unknown if these coordination mechanism are inscribed already in the preverbal mind. Here, we test the high-risk proposals that 1) preverbal infants expect direct reciprocity to govern resource donations; 2) infants and preschoolers use gratitude to predict the future reciprocal altruism of others; 3) infants also use asymmetries of prior possession, hunger need and relative effort to predict who will prevail in resource conflict; 4) that beyond the dyadic and triadic relationships typically studied in the field, preschoolers and preverbal infants use the abstract structural forms of pyramidal hierarchy, clique and lines to represent the group relationships of social hierarchy, communality and equality, respectively. These mechanisms likely operate intuitively across life and so we will test if they undergird political ideology and -psychology

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0