Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reactive fluids for intensified thermal energy conversion

Ziel

Thermal engines, refrigeration systems and heat pumps rely on thermodynamic cycles, in which an inert working fluid converts input thermal and mechanical energies into another useful energy form (work or heat) by cyclically transforming its thermal energy content. Although the selection of the working fluid is the main lever to increase their performances, whatever the fluid is, recorded efficiencies remain far below the highest achievable ones. This deficiency is strongly affecting the exploitation of waste heat and renewable thermal energies by closed power cycles, as well as representing the main cause of the slow performance improvement of heat pumps and cooling technologies. With the aim to effectively increase the performances of thermodynamic cycles, I propose to investigate a radically new thermodynamic structure, resulting from the use of equilibrated reactive working fluids instead of inert ones. Preliminary calculations have indeed shown that the simultaneous conversion of the thermal and chemical energy of reactive fluids may result in the intensification of these energy conversion processes. This project applies an original methodology that integrates thermodynamic and kinetic predictive tools to discover and characterize suitable reactive fluids, allowing for the quantification of the effects of reaction features on cycle performance and the optimization of the cycle?s configuration. The novelty of such a solution approach and comprehensiveness of the applied methodology builds the innovative character of REACHER. Probably due to the complex multi-disciplinarity of the problem or to the negligence of this possible way to convert chemical energy in thermodynamic cycles, this field has remained substantially unexplored. The successful development of REACHER will provide the former fundamental understanding on how chemical energy can be efficiently exploited in the intensification of thermodynamic cycles for power, refrigeration and heating purposes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LORRAINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 378 915,50
Adresse
COURS LEOPOLD 34
54052 Nancy Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Lorraine Meurthe-et-Moselle
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 436 088,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0