Projektbeschreibung
Demokratisierung des automatisierten maschinellen Lernens mit dem Menschen im Blick
Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) ist eine Frage des Vertrauens und der Interaktivität. Beide sind Schlüsselfaktoren für die Unterstützung von Entwicklung und Forschung. Trotz der enormen Fortschritte in den letzten Jahren ist die Demokratisierung des automatisierten maschinellen Lernens jedoch noch nicht erreicht worden. Im Gegenteil, das EU-finanzierte Projekt ixAutoML ist in mehreren Phasen auf die menschliche Nutzung ausgerichtet. Das Team will das Beste aus zwei Welten vereinen: menschliche Intuition und Generalisierungsfähigkeiten für komplexe Systeme sowie die Effizienz systematischer Optimierungsansätze für AutoML. Es wird angenommen, dass eine zeitgemäße, auf den Menschen ausgerichtete interaktive und erklärbare AutoML – ixAutoML – erhebliche Auswirkungen darauf haben wird, inwieweit maschinelles Lernen einer viel breiteren Basis zugänglich gemacht werden kann.
Ziel
Trust and interactivity are key factors in the future development and use of automated machine learning (AutoML), supporting developers and researchers in determining powerful task-specific machine learning pipelines, including pre-processing, predictive algorithm, their hyperparameters and--if applicable--the architecture design of deep neural networks. Although AutoML is ready for its prime time after it achieved impressive results in several machine learning (ML) applications and its efficiency improved by several orders of magnitudes in recent years, democratization of machine learning via AutoML is still not achieved. In contrast to previously purely automation-centered approaches, ixAutoML is designed with human users at its heart in several stages. First of all, the foundation of trustful use of AutoML will be based on explanations of its results and processes. Therefore, we aim for:
1. Explaining static effects of design decisions in ML pipelines optimized by state-of-the-art AutoML systems.
2. Explaining dynamic AutoML policies for temporal aspects of dynamically adapted hyperparameters while ML models are trained.
These explanations will be the base for allowing interactions, bringing the best of two worlds together: human intuition and generalization capabilities for complex systems, and efficiency of systematic optimization approaches for AutoML. Concretely, we aim for:
3. Enabling interactions between humans and AutoML by taking human's latent knowledge into account and learning when to interact.
4. Building first ixAutoML prototypes and showing its efficiency in the context of Industry 4.0.
Perfectly aligned with the EU's AI strategy and recent efforts on interpretability in the ML community, we strongly believe that this timely human-centered ixAutoML will have a substantial impact on the democratization of machine learning.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien gesellschaftliche Entwicklungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30167 Hannover
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.