Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sample complexity for inverse problems in PDE

Ziel

This project will develop a mathematical theory of sample complexity, i.e. of finite measurements, for inverse problems in partial differential equations (PDE). Inverse problems are ubiquitous in science and engineering, and appear when a quantity has to be reconstructed from indirect measurements. Whenever physics plays a crucial role in the description of an inverse problem, the mathematical model is based on a PDE. Many imaging modalities belong to this category, including ultrasonography, electrical impedance tomography and photoacoustic tomography. Many different PDE appear, depending on the physical domain. Currently, there is a substantial gap between theory and practice: all theoretical results require infinitely many measurements, while in all applied studies and practical implementations, only a finite number of measurements are taken. We argue that this gap is crucial, since the number of measurements is usually not very large, and has important consequences, regarding the choice of measurements, the priors on the unknown and the reconstruction algorithms. Many safe and effective modalities have had very limited use due to low reconstruction quality. Within a multidisciplinary approach, by combining methods from PDE theory, numerical analysis, signal processing, compressed sensing and machine learning, we will bridge this gap by developing a theory of sample complexity for inverse problems in PDE. This will allow for the deriving of a new mathematical theory of inverse problems for PDE under realistic assumptions, which will impact the implementation of many modalities, guiding the choice of priors and measurements. Consequently, emerging imaging modalities will become closer to actual usage. As a by-product, we will also derive new compressed sensing results which are valid for a general class of problems, including nonlinear and ill-posed, and sparsity constraints. Collaborations with experts in the relevant fields will ensure the project’s success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI GENOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 153 125,00
Adresse
VIA BALBI 5
16126 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 153 125,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0