Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selection efficacy at intraspecific and interspecific scales: insights from haplo-diplontic plants

Ziel

Natural selection is a pillar of evssNatural selection is a pillar of evolutionary biology: it tends to fix beneficial mutations and remove deleterious ones. But the factors that determine selection efficacy are yet poorly understood. A proposed factor is the interaction between mutations? dominance and ploidy level: recessivity should reduce selection efficacy in diploids but not in haploids. Methodological limits make this challenging to test in species with a diploid-dominant life cycle. Yet, a whole phylogenetic clade under-explored in genomics gathers all the attributes to tackle this question: Bryophytes. Their life cycle is characterized by alternating a long haploid phase (gametophyte) with a short diploid phase (sporophyte), both phases being macroscopic. It is ideal for shedding light on what drives selection efficacy within and between species; thus, improving our understanding of adaptation and speciation.

1 How ploidy affects the efficacy of adaptive and purifying selections within species? Using comparative genomics, I will empirically test i) if selection is more efficient for haploid-biased genes (i.e. expressed primarily in the gametophyte) than diploid-biased genes, and ii) if that difference is reinforced in species with a more complex sporophyte.

2 How ploidy affects the efficacy of selection against hybridization between species? With theoretical developments, I will quantify the extent to which the length of gametophytic and sporophytic phases influences the rate of accumulation of reproductive barriers against interspecies introgression. These predictions will be confronted with genomic estimates by developing a statistical inference method.

3 How efficient is selection in non-recombining genomes? I will take advantage of the Bryophytes? U/V sexual system to assess the extent to which selection efficacy is reduced on their sex chromosomes. I will also tackle an overlooked issue: are U/V sex chromosomes efficient barriers to introgression?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 110,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 110,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0