Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing cellular behavior with single-cell multi-omics

Ziel

Chemical reactions govern cellular behavior, and are revealed by analysis of small molecules involved in intracellular metabolism. Individual cells in biological systems continuously adapt to improve survival and biological function, making them chemically and behaviorally heterogeneous. Unraveling this heterogeneity is essential to realize the correlation to disease state and health, but it is masked in bulk analyses of millions of cells.

I propose to develop a groundbreaking analytical approach for multi-omics of living individual cells to reveal variability in cellular behavior. This will be achieved by coupling a microfluidic device that enables controlled chemical exposure of a cell, to an efficient ionization probe for on-line time-resolved mass spectrometric measurements. By measuring the dynamics of each cell’s metabolome, lipidome, and secretome, novel insights into heterogeneity in intracellular activities will be gained. In addition, the level of heterogeneity will be uncovered through correlation with the cell’s transcriptome.

A special emphasis will be given to characterize individual β-cells that are key regulators of blood glucose by insulin secretion and whose dysfunction leads to type 2 diabetes. The behavior of individual β-cells is heterogeneous and ranges from complete failure to secrete insulin to compensating with increased secretion. I will use the single-cell multi-omics approach to test the hypothesis that intracellular metabolism is the key to β-cell dysfunction, and analyze healthy and diabetic β-cells upon chemical exposure to establish i) their metabolic heterogeneity and differences, ii) variations and temporal dynamics in their metabolic behavior and iii) metabolic roadblocks that correlate with β-cell dysfunction.

The single-cell multi-omics approach will open new horizons for understanding cellular heterogeneity, realizing cellular behavior that promotes health, and identifying treatment targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 864,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 864,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0