Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Quantum Heat Engines

Ziel

Heat engines are an integral part of our daily lives. They power cars or produce electricity by converting heat into work. Increasing their efficiency is very difficult and only marginal improvements have been achieved over the last decades. Thus, to reach the ambitious climate goals, it is necessary to go beyond conventional technologies. Atom-sized systems where quantum mechanical effects come into play could enable this: theory predicts that their efficiency can be boosted beyond the classical limits imposed by thermodynamics. However, so far, this has not been tested in practice due to a lack of suitable model systems.

I propose to build a molecular heat engine of only a few atoms in size, with such high control over its structure and properties that these predictions can finally be tested. The engine's quantum properties will be robust at experimentally accessible temperatures, its coupling to the environment will be controllable, and electrical transport through it will be quantum coherent. I seek to exploit the full gamut of their physical properties to boost efficiency, including spin entropy and vibrational coupling.
Practically, I will 1) implement a scanning probe setup into a dilution refrigerator, 2) fabricate single-molecule junctions with micro-heaters and ultra-sensitive superconducting thermometers, and 3) perform and interpret caloric experiments on single molecules at unprecedented precision.
The results will teach us about the fundamental properties of atom-scale quantum systems and heat flowing through single molecules. It will inspire new ways to increase the performance of thermoelectric applications such as waste heat harvesters, nanoscale spot-cooling devices, or even thermal rectifiers and transistors.
I am one of the forerunners in molecular thermoelectrics, with extensive hands-on experience in material sciences, nanotechnology, and mesoscopic physics. This multidisciplinary background is needed to make this ambitious project a success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 771 875,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 771 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0