Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and Evolution of Tetrapod Motor Circuits

Ziel

A hallmark of the nervous system is its rich cell-type diversity, its intricate connectivity and its coordinated patterns of activity. Behavior largely is an emergent property of this complexity. Thus, to understand behavior, we must define neurons’ molecular, cellular and functional properties. This task has proven especially challenging for motor circuits with their readily apparent output in motor activity but astonishingly heterogeneous populations of neurons. To parse this complexity, I propose a novel approach harnessing the unique behavioral switch during Xenopus frog metamorphosis. The metamorphic transition from simple swimming to more complex, coordinated limb movement offers an ideal opportunity to study the expansion and diversification of two motor circuits in one organism. Here, I aim to define the molecular, functional and behavioral features of swim2limb circuit complexification during frog metamorphosis— a crucial step in developing this new model (Aim 1: OBSERVE). Next, I will identify the developmental mechanisms that drive the profound change in circuit composition and output, and evaluate the contribution of increasing cellular heterogeneity to pre- and post-metamorphic neuron activity and behavior (Aim 2: PERTURB). Finally, to define the conserved and divergent circuit features for swimming and walking across evolution, I will expand to a cross-species approach comparing frogs/mice and fish/tadpoles (Aim 3: COMPARE). Such intra- and inter- species approaches will deepen our understanding of the origin of tetrapod motor complexity and its relationship to motor circuit composition and output. My work will be the first comprehensive study of the genetics, activity, and behavior of a swim-to-limb transition in a single organism. It will draw bridges between studies of motor control from different species and generate hypotheses and knowledge for understanding motor circuit development, function, and dysfunction all the way to a clinical setting.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0