Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diamonds as the key to unravel the origin of Earth's water

Projektbeschreibung

Diamanten könnten Hinweise auf das Geheimnis der Wasserentstehung auf der Erde liefern

Woher das Wasser ursprünglich kam, ist noch immer unbekannt. Die Lösung dieses Rätsels wird eine wichtige Rolle für das Verständnis der geologischen und biologischen Entwicklung von Planeten in unserem Sonnensystem spielen, insbesondere zu einer Zeit, in der wir nach bewohnbaren Planeten und außerirdischem Leben suchen. Diamanten tief im Erdinneren könnten die Antwort liefern, denn sie enthalten Spuren von Wasserstoff und haben Jahrmilliarden überdauert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts INHERIT wird eine neue, hochpräzise und effiziente Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie eingesetzt, um den Wasserstoffgehalt und die Isotopenzusammensetzung einer einzigartigen Reihe natürlicher Diamanten zu untersuchen, die 3,5 Milliarden bis 9 Millionen Jahre alt sind.

Ziel

The origin Earth's water is still an unsolved mystery in Earth Sciences. Yet, answering this question is paramount in order to validate planetary accretion models and determine the conditions for life-sustainable planets to form. Comparing Earth's original deuterium-to-hydrogen ratio (D/H) with those of Solar system objects such as meteorites, comets and the solar nebula can constrain on the provenance of water. However, while D/H is precisely determined for extra-terrestrial objects, the exact value for Earth is not known, due to the fact that Earth's primordial D/H got lost since its formation following surface and mantle geological processes. In fact, current estimates from mantle-derived lavas are challenged by the ability of these samples to retain pristine values, indicating the need for a pristine reservoir that remained unaffected over geological time to be found. Diamonds from the Earth's mantle may be key as they contain trace amounts of hydrogen and are inert and robust time capsules able to survive over several billion years. The overarching goal of this project is to determine Earth's primordial D/H by investigating the hydrogen content and isotopic composition of a unique set of worldwide, natural diamonds dating 3.5 to 0.09 billion years ago using newly-developed, high-precision and high-efficiency isotope ratio mass spectrometry. The isotopic data will be complemented by atomistic state-of-the-art ab initio simulations to understand the atomic and diffusion behaviour of hydrogen in natural diamonds. The new results will be fundamental to pinpoint Earth's water origin with long-term implications for understanding planet habitability. In a time where international space agencies are actively searching for potentially habitable planets and extra-terrestrial life, the new knowledge will be fundamental to understanding the geological and biological evolution of planets in our Solar System and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 758,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 758,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0