Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unraveling the Functional Complexity of Cancer Genomes through Chromosome Engineering

Projektbeschreibung

Genomeditierung für eine Modellierung der Krebsentstehung

Unabhängig von der Ursprungszelle entwickeln sich Krebserkrankungen gemäß gleicher Prinzipien. Sie akkumulieren genetische Veränderungen wie Mutationen, Amplifikationen oder Deletionen von Teilen der DNS – auch als Kopienzahlveränderungen bekannt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MACHETE zielt darauf ab, die funktionellen Auswirkungen von Kopienzahlveränderungen zu untersuchen. Die Forschenden werden einen neuartigen Werkzeugkasten zur Genomeditierung verwenden, um derartige Veränderungen in das Genom von Bauchspeicheldrüsenzellen einzubringen, sodass die Entwicklung von Bauchspeicheldrüsenkrebs modelliert werden kann. Darüber hinaus wird die Arbeit wichtige Informationen liefern, was die Rolle von Genanomalien bei der Metastasierung und das Ansprechen auf die Therapie angeht, und wird möglicherweise neue therapeutische Ziele aufzeigen.

Ziel

Cancers arise through genetic and epigenetic alterations that drive the transformation of single cells into malignant tumors. Among genetic changes, copy number alterations (CNAs) are recurrent chromosomal events that increase or decrease the dosage of specific regions of DNA, can affect up to 30% of a cancer cell genome, and are associated with poor clinical outcomes. Despite their pervasiveness, the functional effects of specific CNAs on cancer phenotypes remain largely unknown, as current approaches cannot faithfully recapitulate the unique properties of these chromosomal alterations. Indeed, CNAs can uniquely affect the expression of hundreds of linked genes and change DNA topology, which in turn can promote intra-tumor heterogeneity as illustrated by random segregation of oncogenes in extra chromosomal DNA (ecDNA). In order to study the functional role of CNAs in cancer, this proposal employs MACHETE, a novel genome engineering toolkit that enables the generation of megabase-sized deletions, gains, and oncogene amplification in ecDNA. Using pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) as a disease model, we will engineer the major CNAs in this lethal tumor to dissect their role in immune evasion, metastasis, and response to therapy. Additionally, through sequential engineering we will study whether the order of CNA acquisition leads to divergent or convergent phenotypes, a highly relevant yet unexplored aspect of cancer biology. Overall, by combining the MACHETE genome engineering platform with in vivo cancer models and molecular approaches, this proposal will begin to systematically dissect the function of recurrent CNAs in PDAC, with direct implications for therapy. Importantly, the methods and conceptual framework of this proposal are broadly applicable to other cancers and diseases characterized by similar chromosomal alterations, where understanding their underlying biology may lead to a new class of CNA-based clinical targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT D'INVESTIGACIO ONCOLOGICA DE VALL-HEBRON (VHIO)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 604 375,00
Adresse
CALLE NAZARET 115-117
08035 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 604 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0