Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

What does your blood remember? The memory of hematopoietic stem cells.

Ziel

Human organism produces over a million new blood cells each second. The hematopoietic system dynamically reacts to environmental stress and forms adaptive immunity to memorize and effectively fight the encounter pathogens. However, based on our recent studies and preliminary results, we propose that the adaptive capabilities and memory of the hematopoietic system reach far beyond the classical adaptive antigen-specific immunity.
We hypothesize that hematopoietic stress induces clonal expansion of lineage-biased hematopoietic stem cells (HSCs) with epigenetic memory that faster and more effectively respond to secondary stimulation with a given stress factor. We propose that lineage-biased HSCs accumulating during aging provide a broad adaptive memory of the hematopoietic system, that is not restricted to immune cells, but includes all blood cell lineages.
The aim of our proposal is to understand how the HSC-stored memory is created, maintained and recalled, and to clarify the underlying mechanisms. First, we will selectively stimulate granulopoiesis, erythropoiesis and thrombopoiesis to define the specificity and physiological role of hematopoietic memory provided by HSCs, both in vitro and in vivo. Second, we will use single-cell level fate mapping and sequencing to investigate clonal and epigenetic mechanisms driving the HSCs-based memory in mice. Third, we will test if aging pool of human HSCs consists of lineage-biased HSCs that store memory of the previously encountered stimuli. The humanized mice models will determine the clonal expansion of human HSCs upon primary and secondary stimulation with stress factors.
Altogether, the expected outcome of the project is to understand how and why hematopoietic system adjusts to the environmental challenges upon aging. The proposed novel concept of the hematopoietic system adaptivity may help to design strategies to train patients' hematopoiesis and improve the transplantations of HSCs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIWERSYTET JAGIELLONSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
UL GOLEBIA 24
31-007 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0