Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Introducing deuterium for next generation chemical biology probes and direct imaging

Ziel

"The ideal microscopy experiment would take place in native cells without genetic engineering, with 3-dimensional resolution on the single molecule scale (<10 nm) by observing the endogenous molecule itself. I propose the introduction and use of deuterium (“deuterON”) as a general method for a multimodal approach, to i) synthesize a first-in-class deuterated cyanine (Cy) fluorophore for super-resolution imaging, ii) to design and test deuterated, next-level photoswitches to restore vision, and iii) use these probes and deuterated drugs for direct and bioorthogonal, spectroscopic imaging. In particular, deuterated Cys will allow stochastic reconstruction microscopy (STORM) by using near infra-red light to break new ground in protein localization in live tissue, opening the gates for thick sample imaging (~100 m axial) with retained super-resolution (~20 nm). In addition, deuterated azobenzene photoswitches will be designed to finally reach the indispensable, and to-date unobtained light sensitivity to remote control neural signalling in vivo. Lastly, the use of ""label-free"" labelling and imaging will be explored with deuterated drugs to observe drug uptake and metabolism by utilizing the unique properties of the carbon-deuterium bond in Raman spectroscopy. Coupled to a confocal microscope, deuterated drugs will be tracked in native and live cells, without any genetic engineering strategies, and on the molecule of interest itself, reducing perturbations and artefacts to a minimum. This ground-breaking approach holds promise to be generalizable to Chemical Biology disciplines, and as an unconventional, yet attractive and powerful method to design and synthesize next generation small molecule probes. Developing a pipeline for these aims will be a game changer, with ramifications for the life sciences, cell biology, drug development and with prospective translational impact."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 469,00
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 469,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0