Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plant based 4D biohybrid systems

Ziel

Modern technology relies on fully artificial systems. While in many cases these systems are high performing there have been approaches to add further complexity or intelligence inspired by natural processes. Biomimetic systems however are purely synthetic and cannot fully mimic the high complexity of living systems.
The overall goal of the 4D-PhytoHybrid is to develop photosynthetic biohybrid systems that maintain fundamental properties of the living components and set the foundation for the development of a generic hybrid technology. The biohybrid system will consist of four dimensions with increasing level of complexity and sophistication. The first dimension consists of the plant cells with their natural ability to photosynthesize and produce sugars, oxygen, sequester CO2 but also produce materials as cell wall components. The second dimension is represented by the non-native functionality of the living cells that is acquired with electronic, biocatalytic and structural materials that integrate into the plant cell wall. The third dimension is the 3D spatial organization of cells and physicochemical gradients with additive manufacturing. The fourth dimension is time that will enable responsive and evolvable functionality of the biohybrid system driven by the cell processes. I have a background in organic electronic materials, bioelectronics and plant based biohybrid systems. I was the first to demonstrate plants with augmented electronic functionality, but also to discover conjugate oligomers that can polymerized in vivo by the plant and assemble into functional components in the plant cell wall. My unique skillset and expertise will therefore ensure the successful implementation of the proposed high risk / high gain project. With the ERC funding, I will establish a team for developing next generation technology based on photosynthetic biohybrid systems in order to open the pathway for new technological concepts and launch a European hub for living technology.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LINKOPINGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 477,50
Adresse
CAMPUS VALLA
581 83 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 477,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0