Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hostile Environments: The Political Ecology of Migration and Border Violence

Projektbeschreibung

Verflechtung der Grenzsicherheit erforschen

Weltweit sichern Länder ihre Grenzen, um den Zustrom von undokumentierter Migration zu kontrollieren. Dadurch wird die Reise der Migrierenden jedoch noch waghalsiger, da sie gezwungen sind, gefährliches Terrain (Ozeane, Berge und Wüsten) zu durchqueren. Gleichzeitig führte im Globalen Norden eine allgemein feindselige Atmosphäre dazu, dass die Formen des sozialen Schutzes für Eingewanderte schwanden und Gesetze verabschiedet wurden, die ihnen den Zugang zu Arbeit, Wohnraum und Bildung verwehrten. Das EU-finanzierte Projekt HEMIG wird die Verflechtung von Grenz- und Umweltgewalt und ihre schädlichen Auswirkungen untersuchen. Die Forschung wird sich auf drei Grenzgebiete konzentrieren, die entlang einer typischen Migrationsroute liegen, die Afrika südlich der Sahara mit Nordeuropa verbindet.

Ziel

Across the world, state borders are being increasingly militarised and migrants funnelled into more and more hazardous terrains such as oceans, mountain ranges and deserts. In the last few years alone, several thousands have died while crossing these hostile environments, whose material geographies are harnessed as crucial tools of border control. At the same time, across and beyond urban geographies in the Global North, a generalised atmosphere of hostility has led to shrinking forms of social protection for those classified as outsiders, with legislation passed to deny migrants access to work, housing, services and education. This project sets out to reframe the notion of hostile environment, first introduced in the migration debate in the UK in 2012 to refer to such anti-migrant laws, as a conceptual and analytical lens to capture these distant but interconnected processes, whereby natural and civic spaces alike have been weaponised by extractive processes, surveillance technologies, border control practices and bureaucratic protocols. Going beyond the catastrophist and security-oriented perspectives that dominate these debates, HEMIG will develop arts-based strategies of spatial and visual analysis to capture the entangled nature of border and environmental violence and its harmful effects. A multidisciplinary team will focus on three border environments located along a typical migrant trajectory linking Sub-Saharan Africa to northern Europe. Using a unique combination of methods (big/small data, high/low tech tools and remote/field research), as well as involving affected communities and partner organisations in each location, the project will introduce new cutting-edge visualisation and mapping techniques to analyse these phenomena. In this way, it will also produce new conceptual grounds for rethinking the relation between environment and migration, intervening in public debates on the human and environmental cost of border control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 855,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 855,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0