Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BiFoldome: Homo- and Hetero-typic Interactions in Assembled Foldomes

Ziel

Self-assembly is a fundamental foundation of life, but what about co-assembly? The main goal of BiFOLDOME is to decipher co-assembly to understand self-assembly. Amyloids were assumed to be assembled by one type of protein, but our recent elucidation of the first 1:1 hetero-amyloid structure (the RIPK1-RIPK3 necrosome core) suggests that amyloids composed of two distinct proteins playing key roles in health and disease may be common. In fact, a viral protein (M45) can displace one partner (RIPK1) to form a distinct 1:1 hetero-amyloid (M45-RIPK3). Taking a leaf from the viral playbook, this means that for a given self-assembling sequence there may be a mating sequence driving the preferential 1:1 co-assembly of the two. Thus, understanding what drives the preferential formation of co-assembled forms over conventional self-assembled species will afford an entirely new vision on assembly processes transversal to all fields of knowledge. BiFOLDOME is organized around three different levels of complexity: (1) characterizing the formation, structure and energetics of representative paradigms of 1:1 co-assembled amyloids using solution and solid-state NMR spectroscopies, and energy calculations, featuring novel technical innovations that we will develop. This will provide the basis for self-assembly by delivering a firm understanding of co-assembly. (2) Applying the fundamental knowledge from (1) to the manipulation of self-assembled, disease-associated proteins using the powerful concept of 1:1 co-assembly. (3) Going beyond the state of the art by developing a new methodology to study the assembly of biomolecular condensates. The approach, which I call “optoNMR”, will enable controlled, light-triggered self- and co-assembly of proteins within the NMR tube, opening new avenues to discern between alternative hypotheses for condensate formation and hardening in real-time and at high resolution, or for sensitive detection using hyperpolarization schemes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 823,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 823,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0