Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Whole-organ 3D ultrasound micro-flow imaging: from basics physics to clinical proof-of-concept on cardiac and cerebral diseases

Projektbeschreibung

3D-Bildgebung des Blutflusses in Herz und Gehirn

Das Gefäß- oder Kreislaufsystem besteht aus einem großen Netz von kleinen und großen Gefäßen, die Blut und Lymphe durch den Körper transportieren. Die Überwachung des Blutflusses ist von entscheidender Bedeutung für die schnelle Diagnose von Störungen und Krankheiten der Mikrozirkulation. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MicroflowLife zielt darauf ab, ein zuvor entwickeltes nicht-invasives Ultraschallmikroskopieverfahren weiterzuentwickeln, das den Blutfluss in Organen quantifizieren kann. Die Forschenden planen, die Anwendbarkeit der Technologie auf die 3D-Darstellung der Mikrozirkulation durch Knochen hindurch auszuweiten, was eine Herausforderung darstellt. Das MicroflowLife-System wird es klinischen Fachkräften ermöglichen, den Blutfluss in Herz und Gehirn Betroffener mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Hirntumoren zu überwachen.

Ziel

Blood circulation is essential to organs functions and occurs through a complex network of vessels with diameters varying from several millimetres for large arteries to only a few microns for small capillaries. Dysfunctions in the microcirculation are early markers of many diseases, which are however diagnosed at later stage, when observable symptoms become visible at larger scales. Mapping blood flows across several spatial scales at depth in organs is therefore crucial for early diagnosis and monitoring of diseases, but it remains a major challenge in clinical medical imaging. Our laboratory Physics for Medicine Paris has introduced in 2015 ultrasound localization microscopy (ULM), a non-invasive method to map and quantify blood flows at depth in organs down to a micron scale resolution, opening avenues for medical imaging. However, 2D ULM is highly operator-dependent because probe positioning is critical to view the appropriate cross-section. Imaging the whole-organ in 3D is therefore crucial for clinical practice, and for a comprehensive investigation of organs functions. Capturing large 3D volumes through the bones such as the skull or the rib cage is a further challenge in ultrasound imaging: acoustic energy losses due to reflection and distortion of ultrasound waves at the bone interface significantly reduce the imaging sensitivity. The objective of MicroflowLife is to develop ultrasensitive 3D ULM through bones for mapping the microcirculation of the whole-heart and the whole-brain. Our approach relies on the development of novel ultrasonic multi-lens probes, combined with new acquisition sequences and processing methods. Our technology and methods will be first validated in vitro and in vivo, and then translated clinically in first-in-human studies. Feasibility of cardiac and cerebral applications will be assessed in two morbid diseases associated with microcirculation alteration: coronary microvascular dysfunction and brain glioblastoma tumors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0