Projektbeschreibung
Mehrstufige Mechanismen der gezielten Radionuklidtherapie charakterisieren
Die Strahlentherapie von Tumoren hat in den vergangenen Jahrzehnten enorme Fortschritte gegenüber der potenziell krebserregenden und unselektiven Strahlung früherer Jahre erzielt. Die gezielte Radionuklidtherapie stellt, wie die Chemotherapie, eine systemische Behandlung dar. Sie beruht auf einem Molekül, das mit einem Radionuklid markiert ist und Krebszellen anvisiert, um toxische Strahlung direkt an den Tumor zu liefern. Gezielte Radionuklidtherapien gelten zwar als sehr vielversprechend, doch zur optimierten Behandlung ist ein besseres Verständnis ihrer spezifischen strahlenbiologischen Auswirkungen erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt RADIOBIO wird für wichtige Informationen über die Kinetik der subzellulären und intratumoralen Aufnahme von Radiopharmaka, die Kinetik der DNS-Schadensreaktion und Dosis-Wirkungs-Simulationen sorgen und gleichzeitig ein neuartiges bildgebendes Verfahren bereitstellen, mit dem zelluläre Prozesse von Krebstherapien in einem lebenden Organismus in Echtzeit dargestellt werden können.
Ziel
Background and unmet need
Targeted radionuclide therapies (TRTs) are a promising modality to treat patients with metastasized cancer. TRTs function via systemic administration of radiolabelled molecules (α- and β-particle emitters) designed to target tumour cells. However, the radiobiological effects of TRTs are poorly understood, and rational design of new modalities based on underlying cellular mechanisms is therefore not possible, resulting in suboptimal treatment strategies. Since most patients with advanced cancer cannot be cured at the moment, it is therefore my ultimate goal to improve TRT.
Aim
My ERC project aims to identify and quantitate specific radiobiological mechanisms of TRT-radiation effects in vitro and in vivo.
Objectives
This unique multidisciplinary project will yield critical information on subcellular and intra-tumoural radiopharmaceutical uptake kinetics, DNA damage response kinetics and dose response simulations, and will profoundly increase our knowledge on TRT to push the field forward. I will determine cellular dosimetric parameters for α-TRT and β-TRT, determine effects of subcellular and intra-tumoural localizations of TRT on DNA damage induction and survival, image in vivo TRT efficacy and define effects of treatment heterogeneity to ultimately perform realistic dosimetric simulations in 2D and 3D cancer models. Besides using previously developed techniques, we will develop an innovative new imaging setup for high resolution imaging of TRT by intravital confocal microscopy to image real-time cellular processes of anti-cancer therapies in a living organism.
Expected Outcomes
Outcome of my project will not only increase our fundamental knowledge on TRT and yield a novel imaging modality, but additionally has high potential to contribute to improved treatment strategies and ultimately patient outcomes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Nuklearchemie Strahlenchemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.