Projektbeschreibung
Intelligente zweidimensionale Molekular-Magnonik für den Fortschritt in den Informationstechnologien
Zweidimensionale magnetische Van-der-Waals-Materialien werden als faszinierende neue Bausteine für die Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen mithilfe von Spinwellen (deren Quanten als Magnonen bezeichnet werden) an der Grenze der Miniaturisierung erforscht. Das ERC-finanzierte Projekt 2D-SMARTiES wird einen chemischen Ansatz verfolgen, um eine neue Generation magnonischer Bauelemente auf der Basis hybrider zweidimensionaler Molekular-Heterostrukturen zu entwickeln, bei denen die Spindynamik per externer Manipulation von auf Anregungen reagierenden Molekülen präzise gesteuert wird. Es erarbeitet ein effizientes theoretisches und rechnerisches Rahmenwerk, um die allgemeinen Bemühungen um die Erschaffung von hochgradig abstimmbaren Nanobauelementen mit geringem Stromverbrauch für die Informationstechnologie zu lenken. 2D-SMARTiES wird das neue interdisziplinäre Gebiet der zweidimensionalen Molekular-Magnonik ins Leben rufen, das die molekularen Nanowissenschaften, die Festkörperphysik und die Werkstoffwissenschaften beeinflussen wird.
Ziel
The final goal of 2D-SMARTiES is to develop a new generation of magnonic devices based on hybrid molecular/2D heterostructures in which a precise control of the spin dynamics can be achieved by external manipulation of stimuli-responsive molecules. With this aim in mind, the project will establish an efficient theoretical and computational framework to guide the synthetic efforts towards the creation of low power consumption and highly tunable nanodevices for information technologies using a chemical approach.
The recent emergence of 2D van der Waals magnetic materials provides unprecedented building-blocks to transmit, storage and process information using spin waves, whose quanta are called magnons, at the limit of miniaturization. We will exploit the potential of switchable organic and spin crossover molecules to act as emitters, modulators and detectors of magnons at interfaces formed by this class of molecules and 2D antiferromagnets. This will open a versatile route based on smart molecules to face some of the current challenges in magnonics. In concrete, we will provide: (1) a more profound understanding of the hybridization of molecular orbitals on magnetic surfaces, as well as the effect of these hybridized states on the spin dynamics of 2D magnets; (2) a software package to model magnon dynamics in hybrid materials; (3) a deep analysis of strain-magnon coupling effects due to the thermal or light-induced spin switching in spin crossover systems deposited on 2D materials; (4) an efficient quantum transport code accounting for spin-orbit torque effects to understand the enhancement of properties in the 2D material when interfaced with a topological insulator; and (5) the creation of novel devices as a proof of concept. We envision the birth of a new interdisciplinary field, namely molecular 2D magnonics, with impact in molecular nanoscience, solid-state physics and materials science leading to promising long-term applications in information technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Quasipartikel
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46010 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.