Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting the impact of epithelial stem cell niches on oral cancer heterogeneity

Ziel

The oral epithelium is a unique tissue with a high degree of structural heterogeneity and distinct microenvironments (niches). However, the molecular mechanisms underlying the site-specific proliferation and differentiation of oral epithelial stem cells (OESCs) remain poorly understood. Oral squamous cell carcinoma (OSCC), one of the most common oral cancers, is a heterogeneous cancer type. Occurrences of metastatic lesions and treatment response differ from oral site to site, indicating a causal link to the heterogeneous nature of distinct OESC pools. In the OralNiche project, we will for the first time systematically and comprehensively characterise the OESC pools, dissect key mechanisms underlying oral epithelial site-specificity and define their contribution to OSCC heterogeneity. To achieve this, we will combine novel mouse models and patient material with cutting-edge methodology, including whole mount imaging, single-cell sequencing and organoids. Initially, we will profile the proliferative activities of OESCs and explore how stemness is regulated within defined niches in homeostasis, OSCC and chemotherapy-induced mucositis. Subsequently, we will functionally assess cellular cues that modulate stemness in the oral epithelia and generate a comprehensive single-cell atlas of OESCs and their cellular niches. Lastly, using OSCC patient material, we will validate key observations to define potential new biomarkers and therapeutic targets. In summary, this multidisciplinary approach will reveal how the distinct OESC pools maintain homeostasis, and how they respond to challenges, such as mucositis and OSCC. OralNiche will deliver new knowledge on the impact of tissue site-specificity on tumour heterogeneity and therapy response, which will have significant implications for OSCC patients. Moreover, the knowledge gained and the technological advances proposed will be applicable to other tissues and tumour types and thus provide a model approach in cancer research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM WUERZBURG - KLINIKUM DER BAYERISCHEN JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 768 583,00
Adresse
JOSEF-SCHNEIDER-STRASSE 2
97080 WURZBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 768 583,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0