Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The world behind a word. An anthropological exploration of fascist practices and meanings among European youth.

Projektbeschreibung

Das Wort „Faschismus“ im heutigen Europa

Inwiefern stellt es weiterhin ein dringendes und wichtiges Thema in Europa dar? Zur Beantwortung dieser Frage wird das EU-finanzierte Projekt F-WORD vergleichende ethnografische Forschung an Veranstaltungsorten für Kampfkunst und Kampfsport durchführen. Diese Orte dienen als Beziehungspunkt für die Frage, wie faschistische Praktiken und Bedeutungen von der Jugend verbreitet und angenommen werden. Im Großen und Ganzen wird das Projekt ein neues Paradigma in der anthropologischen Erforschung des zeitgenössischen Faschismus im Rahmen der Methodik feministischer Ethnografie aufstellen. Es wird diese Fragestellung auch diachron angehen, indem analysiert wird, welche Rolle die europäische Geschichte und Erinnerungspolitik im Alltag junger Menschen einnimmt und wie sie dargestellt und erfahren werden.

Ziel

How and why does the “f-word” of fascism continue to constitute a compelling and urgent issue in contemporary Europe? F-WORD addresses this question through comparative ethnographic research among martial arts and combat sports sites as contexts for exploring how fascist practices and meanings are diffused and appropriated by youth. Using fascism as a heuristic device, this project also unfolds diachronically, seeking to explore how European history and memory politics are practiced in the daily lives of young people, and how they are signified and experienced, ultimately connecting to mythic representations of the past to inform a future-oriented fascist utopia.
This will be achieved through a comparative ethnography in three European countries (Belgium, Italy, Poland), moving from combat sport and martial arts urban contexts to follow relations and life trajectories of young people (18-30) with the objective of mapping where youth encounter political discourses in non-political spaces. Extended ethnographic fieldwork (10 months) will be carried out by experienced post-docs supervised by the PI. Furthermore, the comparative design of the project aims to uncover the shared logic of fascism, not abstractly but as embedded ideological process.
F-WORD proposes a new paradigm in the anthropological exploration of contemporary fascism, framed by the methodology of feminist ethnography, which will interrogate how specific methodological choices are involved in the process of knowledge- production and their epistemological consequences.
The ground-breaking nature of this project is twofold: one, it unveils the world behind fascism, and thus the diffusion and various appropriations of fascist practices and meanings among European youth; two, it employs feminist ethnography as a paradigm which itself opens up new and unexplored directions of research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 114 266,00
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 114 266,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0