Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optical Sequencing inside Live Cells with Biointegrated Nanolasers

Ziel

Deciphering the code of life has sparked one of the biggest scientific endeavours in human history. Today, 18 years after the completion of the Human Genome Project, databases around the globe host over a million genomes. Surprisingly, one of the most important results that has emerged from this abundance of genetic information is how diverse and complex the processes are that control the constant regeneration, preservation, and adaptation of life. Understanding the relationships between cellular genotype and phenotype is therefore of fundamental importance in developmental biology as well as in the biomedical sciences.

Many molecular mechanisms that shape our body during our life are still largely un-known due to the limitations of current sequencing technologies which can only glimpse a single moment in time. In stark contrast, biological cells constantly monitor their function and can, if needed, quickly adjust to changes in their environment by the transfer of information between the nucleus and the cellular protein machinery in form of RNA. Yet despite their essential function no technique can record these highly dynamic profiles of intracellular RNA. Gathering transcriptomic profiles from intact cells and within living organisms therefore represents a major challenge for any existing sequencing and sensing technology.

Here, HYPERION introduces an entirely new concept of optical sequencing to detect transcriptomic information in real time and inside living biological cells. It is based on ultra-sensitive plasmonic nanolasers that combine recent advancements in extreme optics with a new concept to spatially confine RNA molecules. These lasers could be adapted to sense other biomolecules and mark the beginning of a new era in intracellular biosensing. Like the titan god of light, supposed to bring mankind the gift of sight, HYPERION will exploit the unrivalled precision of laser light to uncover the processes that shape life on the molecular level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZU KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 577 695,00
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 577 695,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0