Projektbeschreibung
Computergesteuerte Anästhesie
Die Verabreichung von Arzneimitteln während einer chirurgischen Anästhesie erfolgt manuell durch die Fachkraft für Anästhesiologie, die dabei sehr spezifische physiologische Parameter und die erwartete Patientenreaktion auf chirurgische Reize berücksichtigt. In komplexen Situationen, in denen die zu operierende Person Komorbiditäten oder Arzneimittelantagonismen aufweist, scheint eine Optimierung der Infusionsrate jedoch unmöglich. Das Hauptziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts AMICAS besteht darin, den Weg für eine computergestützte Arzneimitteloptimierung mithilfe multivariabler Modelle zu ebnen. Die Idee ist, diese Modelle mit menschlichem Fachwissen zu kombinieren, um die großen Unsicherheiten bei der Patientenreaktion unter Narkose so weit wie möglich zu verringern und die chirurgischen Ergebnisse zu verbessern.
Ziel
A major challenge in anesthesia is to adapt the drug infusion rates from observed patient response to surgical stimuli. The patient models are based on nominal population characteristic response and lack specific surgical effects. In major surgery (e.g. cardiac, transplant, obese patients) modelling uncertainty stems from significant blood losses, anomalous drug diffusion, drug effect synergy/antagonism, anesthetic-hemodynamic interactions, etc. This complex optimisation problem requires superhuman abilities of the anesthesiologist.
Computer controlled anesthesia holds the answer to be the game changer for best surgery outcomes. Although few, clinical studies report that computer based anesthesia for one or two drugs outperforms manual management. In reality, clinical practice mitigates a multi-drug optimization problem while accommodating large patient model uncertainty. The anesthesiologist makes decisions based on future surgeon actions and expected patient response. This is a predictive control strategy, a mature methodology in systems and control engineering with potential to faster recovery times and lower risk of complications.
The goal of this proposal is to advance the scope and clinical use of computer based constrained optimization of multi-drug infusion rates for anesthesia with strong effects on hemodynamics. I plan to identify multivariable models and minimize the large uncertainties in patient response. With adaptation mechanisms from nominal to individual patient models, we design multivariable optimal predictive control methodologies to manage strongly coupled dynamics. To maximize performance of the closed loop, we model the surgical stimulus as a known disturbance signal and additional bolus infusions from anesthesiologist as known inputs.
I am convinced that integration of human expertise with computer optimization is a successful solution for breakthrough into clinical practice.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.