Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Foundations of Timed-Release Cryptography

Projektbeschreibung

Erforschung der Kryptografie mit zeitgesteuerter Freigabe

Kryptografische Algorithmen bilden die Grundlage von Sicherheitsprotokollen, doch für einige der sich rasant entwickelnden Anwendungen reichen sie nicht aus. Daher ist eine detaillierte Analyse der sequenziellen Zeitgarantien dringend notwendig. Die klassische Version der Kryptografie mit zeitgesteuerter Freigabe ermöglicht es kryptografischen Systemen, sich realistisch auf solche Garantien zu verlassen. Das EU-finanzierte Projekt FTRC wird solide Grundlagen für die Kryptografie mit zeitgesteuerter Freigabe aufstellen, indem ein umfassendes Verständnis der rechnergestützten Umgebung, der Bauteile und der Schemata zur Realisierung dieses Potenzials geschaffen wird. Es wird Quellen der Komplexitätstheorie erforschen, anhand derer die Zeitsteuerung in der Kryptografie sich an der Komplexität bekannter Probleme ausrichten kann. Letztendlich wird FTRC konkrete Schemata für Sicherheits- und Funktionalitätsgarantien konstruieren.

Ziel

"Cryptography has repeatedly revolutionized modern technology via its ""easy-or-infeasible"" design paradigm, classifying computations as either ""easy"" or ""infeasible"". Nowadays, however, this foundational paradigm is insufficient for a host of rapidly evolving applications, and a fine-grained accounting of sequential timing guarantees is urgently needed. This has recently led to substantial interest in the classic yet insufficiently-explored vision of timed-release cryptography, enabling cryptographic systems to rely on such guarantees realistically. Despite the significant attention, the vision of timed-release cryptography is still alarmingly far, and the landscape of our current knowledge must rapidly change to facilitate its deployment: Timed-release cryptography suffers from an extreme lack of candidate schemes, and the security of its main candidates is provided directly by assumption (with essentially no supporting evidence other than the lack of successful ""speed-up"" attacks).

This proposal aims to establish robust foundations for timed-release cryptography by obtaining an in-depth understanding of the computational landscape, building blocks, and schemes required for realizing its premise. Specifically, I plan to direct our effort towards addressing the following three fundamental objectives, which span a broad and interdisciplinary flavor of research directions: (1) Explore sources of computational hardness that enable to base timed-release cryptography on the hardness of well-studied problems, (2) identify the extents to which timed-release primitive building blocks require cryptographic structure and can be utilized in designing more complex schemes, and (3) construct concrete such schemes offering a wide range of security and functionality guarantees. I strongly believe that substantial progress towards our objectives will enable us to realize the premise of timed-release cryptography, and will have a long-lasting impact on cryptography."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 597 685,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 597 685,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0