Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Organ and mutation dependencies shaping the tumor microenvironment

Ziel

Tumors are ecosystems in which cancer cells interact with diverse cell populations. In each such ecosystem, environmental conditions, cellular compositions and paracrine signaling create a distinct tumor habitat. How much the composition of the habitat is dictated by the organ versus specific mutations in the cancer cells is unknown. If different organs and mutations have common microenvironmental design principles, one could devise more general therapy. Otherwise, therapy must be mutation and organ specific.
To approach this, we will focus on major cancer mutations in BRCA1/2 and on the four organs where BRCA mutations drive cancer: breast, ovary, pancreas and prostate. We will dissect microenvironments of BRCA-driven cancers in these organs using a wide arsenal of imaging, sequencing, and molecular tools, building on our recent discovery of distinct cancer-associated fibroblast (CAF) compositions in BRCA-mutated breast cancer. To untangle complexity, we will establish a new approach to calibrate mathematical models on ex-vivo cocultures, and use it to identify testable targets.
First, we will define the configuration of CAF subsets in the four organs, comparing BRCA-mutated to BRCA-WT human tumors (Aim 1). To unravel signaling loops common and different between organs, we will explore fibroblast dynamics in normal tissues and their diseased counterparts by ex-vivo cocultures and mathematical modeling (Aim 2). We will leverage this knowledge to design CAF inhibitors and combine them with BRCA-specific therapies in cocultures and preclinical models, to address a major unmet clinical need to exploit CAF vulnerabilities for cancer therapy (Aim 3).
This program provides a conceptual paradigm for understanding the principles of tumor microenvironment habitats, using BRCA as a testcase and four organs of clinical interest as model systems. This paradigm will be directly applicable to the major mutation classes and organ environments of cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0