Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the Exposome by Metabolomic Technology in Breast Cancer

Ziel

EXPOMET proposes a pioneering mass spectrometry-based platform for omic-scale assessment of chemical exposures. EXPOMET will revolutionize our perception of environmental contaminants and the influence these have on breast cancer (BC).

In our ageing society, the incidence of chronic disease is constantly rising; yet, environmental drivers of disease susceptibility are poorly understood. Measuring the myriad of chemicals that humans are constantly exposed to is immensely challenging; and identifying interactions and the molecular pathways that are disrupted is an even more complex task. To address this issue, the concept of the exposome, i.e. the totality of chemical exposures and the biological effects thereof, was proposed. Innovative analytical technology, however, is lacking and remains the major limitation in this emerging field.

EXPOMET aims to establish new avenues towards a comprehensive sequencing of the exposome and illuminating the role played in the etiology of BC. Affecting 1 in 8, BC is the most common cancer in European women. Novel workflows will overcome current limitations and enable high-throughput exposure and effect monitoring of a vast number of environmentally-relevant chemicals. The developed cutting-edge methods will be applied, and critically evaluated, in the first exposome-wide association (ExWAS) study on BC. A deeper understanding of the toxicological impact of co-exposure will be obtained from ensuing functional, systems-level experiments. Breakthrough metabolomic-guided pathway mapping and activity-screening technology will be utilized for investigating causative events.

The project will provide unique insights into the impact of chemical exposure on the etiology of BC and ground-breaking exposomic technology. EXPOMET will revolutionize viewpoints on environmental contaminants and the influence these have on chronic disease. The PI has a uniquely interdisciplinary expertise to address the multi-facets of this exposome approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 937 489,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 937 489,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0