Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Window to the brain: a game changer in the discovery of human neuronal circuitry, cellular heterogenicity and biomarker profile indicative of early Alzheimer's disease -related pathology

Projektbeschreibung

Pathologie der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium beleuchten

Alzheimer ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung und die häufigste Ursache für Demenz. Die frühen molekularen Mechanismen der Alzheimer-Krankheit sind nur unzureichend bekannt, da es an menschlichen Gewebeproben mangelt, die frühe Krankheitsstadien repräsentieren. Mikroglia, spezialisierte Zellen im Gehirn, nehmen vermutlich eine wichtige Rolle bei neuronalen Funktionsstörungen und kognitivem Verfall ein. Das bahnbrechende EU-finanzierte Projekt HUMANE wird dies bei Alzheimer im Frühstadium anhand einer einzigartigen Probe von Hirngewebe bestimmter Betroffener untersuchen, die eine frühe Alzheimer-Pathologie als Teil einer separaten Erkrankung aufweisen. Die Ergebnisse könnten den Weg zu potenziellen therapeutischen Zielen und Biomarkern für Krankheiten weisen.

Ziel

The molecular mechanisms leading to Alzheimer's disease (AD) are poorly understood. This is due to lack of human tissue samples for research representing early changes of AD pathology. The accumulating pathology, including beta-amyloid and tau proteins, are manifested by concomitant neuroinflammatory reactions geared by malfunctional microglia. Microglia in the human and mouse AD brain exist in various subpopulations from which a specific, disease-associated microglia population is thought to be involved in AD pathogenesis. However, there is no evidence on whether and how these specific microglial subpopulations actually impair neuronal functions in human AD brain. I will now assess neuron-glia network activities and functions indicative of early AD pathology in humans. I hypothesize that early AD pathology selectively impairs neuronal circuits and that glial cells, especially specific microglia subpopulations, contribute to neuronal dysfunction and cognitive decline. These events contribute to a detectable vesicle-based biomarker profile in cerebrospinal fluid and blood prior the clinical disease. Due to early AD pathology present in a subpopulation of idiopathic normal pressure hydrocephalus (iNPH) patients, the brains of the iNPH patients offer a unique window to evaluate cellular and molecular events occurring during early AD. I combine a series of state-of-the art techniques to answer how and what glial cell subpopulations are associated with altered neuronal network activities at subcellular and spatial resolution in human brain impacted by early AD-related pathology. Novel methodologies established in my lab, knowhow and access to unique brain samples make me uniquely positioned to form a holistic view on how early AD-pathology impacts cellular functions at multiple levels. This will pinpoint novel molecular targets for further validation and new fluid biomarkers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 389,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 389,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0