Projektbeschreibung
Wiederkehrende Hirntumoren: Die Mikroumgebung des Gehirns für neue Therapien nutzen
Bei der Behandlung und Heilung bestimmter Krebsarten wurden beträchtliche Fortschritte erzielt, doch das Glioblastom bleibt eine tödliche Herausforderung. Es handelt sich um eine der aggressivsten Krebsarten, die aus dem Gliagewebe des zentralen Nervensystems entsteht. Trotz anfänglichem Ansprechen auf die Therapie treten alle Tumore als unheilbare Läsionen wieder auf, und diese Rezidive, nicht die Primärtumore, sind letztlich für den Tod der Betroffenen verantwortlich. Die meisten Rezidive treten in der Mikroumgebung nach der Strahlentherapie auf, doch die meisten experimentellen Modelle basieren auf der Primärerkrankung. Aufbauend auf Erkenntnissen, dass die Strahlentherapie Bedingungen in der Mikroumgebung des Tumors schaffen kann, die ein erneutes Tumorwachstum begünstigen, wird das EU-finanzierte Projekt RESISTANCEPROGRAMS diese Umgebung erforschen und sie für neue therapeutische Möglichkeiten nutzen.
Ziel
Gliomas are the most common brain tumors and the highest-grade glioma, glioblastoma (GBM), is arguably the most aggressive tumor type, with no long-term survivors. Patients with GBM are treated with radiotherapy, chemotherapy, surgery, and tumor treating fields. Despite initial response all tumors recur as incurable lesions; there is an urgent need for novel therapeutic approaches for this patient group. The majority of GBMs recur within the treatment field receiving high-dose radiotherapy during treatment of the primary tumor; the recurrent tumor thus forms in an irradiated microenvironment. Despite the fact that it is the recurrent tumor that ultimately kills the patient and that the majority of new therapeutic agents for GBM are tested clinically in the recurrent setting, the majority of experimental models and clinical materials for drug discovery are based on primary disease. Recent advances established a central role for the tumor microenvironment in determining the therapeutic response of GBM cells, and our lab demonstrated that standard of care radiotherapy of the primary tumor can shape the microenvironment to generate tumor-supportive conditions in the recurrent tumor; These findings suggest that there is untapped potential in targeting the irradiated microenvironment. This proposal aims to explore and exploit the recurrent brain tumor microenvironment by i) consolidating the contribution of the irradiated brain tumor microenvironment to GBM resistance by integrating spatial transcriptomics, single cell RNA sequencing, and multiplexed immunohistochemistry from state-of-the-art murine and human models of GBM treatment and recurrence, and ii) discovering and targeting novel therapeutic targets unique to the post-radiotherapy brain tumor microenvironment by high-throughput phenotypic screening, with the ultimate goal of exploiting reversible stromal radiation responses and leverage novel therapeutic opportunities unique to the irradiated brain.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22100 Lund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.