Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Loop Corrections from the Theory of Motives

Ziel

The interactions between the elementary particles are encoded into a set of mathematical quantities called scattering amplitudes. Consequently, they are key to making predictions for physical observables that match the precision achieved by current and future high-energy experiments. Due to our ignore of the mathematics involved, computing loop quantum corrections to scattering amplitudes is still a major challenge today, and calls for innovative and groundbreaking new techniques.

Over the last decade, a new field of research that studies scattering amplitudes through the lens of a certain branch of modern mathematics, the so-called theory of motives, has led to breakthroughs in how we compute loop quantum corrections. LoCoMotive will bring the connection between scattering amplitudes and modern mathematics to the next level. It will investigate in detail what the theory of motives teaches us about the structure of scattering amplitudes. Its final aim is to achieve a global change of perspective on the mathematical underpinnings of the laws of nature and develop novel computational techniques for scattering amplitudes that are currently beyond reach of conventional state-of-the-art technology. Inspired by cutting-edge research in seemingly-disconnected areas in mathematics and physics, LoCoMotive will
1) perform the computations needed to reveal how concepts from geometry govern the fundamental interactions.
2) play a decisive role in providing the theoretical predictions needed for the LHC and future collider experiments.
3) act as a catalyser for new research in mathematics.

To sum up, LoCoMotive is a timely proposal with a unique multi-disciplinary character, whose results will bridge a gap between formal theory and concrete phenomenological results. It will have a major impact on formal aspects of quantum field theory and possibly even pure mathematics, and provide highly-needed theoretical predictions for the LHC experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 878,00
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 878,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0