Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Drivers of Demographic Dynamics

Projektbeschreibung

Einfluss auf das Bevölkerungswachstum im Amazonasgebiet in den letzten 10 000 Jahren aufklären

Die Ursachen für das prähistorische Bevölkerungswachstum zu ermitteln, stellt eine große Herausforderung dar, denn die archäologischen Aufzeichnungen sind fragmentiert und verfallen. Das EU-finanzierte Projekt DEMODRIVERS wird zur Behebung dieser Problematik die Populationsdynamik im südwestlichen Amazonien während des Holozäns rekonstruieren und herausfinden, welche ökologischen und kulturellen Veränderungen sie beeinflusst haben. Im Mittelpunkt stehen die Llanos de Moxos im bolivianischen Amazonasgebiet, in denen ein neu entdeckter, fast vollständiger archäologischer Fund gemacht wurde. Er umfasst 4 700 Standorte auf 100 000 km2, die auf 10 600 Jahre datiert werden. Im Rahmen des Projekts soll bestimmt werden, inwieweit demografische Trends und Muster auf Faktoren wie Klima und Kultur reagiert haben.

Ziel

This project aims to reconstruct the human demography of SW Amazonia during the Holocene and to reveal the role of environmental and cultural changes in shaping it. Despite decades of research, the relative importance of environmental vs cultural factors in determining prehistoric population growth is still one of archaeology’s greatest scientific challenges. Reaching an agreement about the drivers of demographic dynamics is very difficult because of the fragmentary, incomplete and biased nature of archaeological records. DEMODRIVERS is designed to overcome this problem. This five-year interdisciplinary project will investigate the patterns and drivers of human demographic dynamics by focusing on a regional case study, the Llanos de Moxos (LM) in the Bolivian Amazon, that has a potentially unparalleled explanatory power. This region at the southwestern end of the Amazon hosts a recently discovered, almost complete archaeological record, made up of 4700 sites spanning 8300 years and distributed over 100,000 km2. This area is unique in the world, offering us the first opportunity to quantify how far demographic trends and patterns responded to exogenous (climate, landscape) and endogenous (culture, technology) variables. This project will exploit the full potential of the LM archaeological record by taking an unconventional approach: the density of the occupation and its spatial and temporal boundaries will be measured by studying 150 stratigraphic cores extracted from 100 evenly distributed archaeological sites. The approach is interdisciplinary, integrating conventional archaeology with state-of-art geoarchaeology, biomarkers, paleoclimatology, palaeoecology and artificial intelligence. The results of the project will provide a very thoroughly documented case study against which other models and reconstructions based on incomplete, fragmented and often biased datasets can be compared. The results of the project have broad implications across several disciplines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 765 537,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 765 537,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0