Projektbeschreibung
Wie schlagen sich wirtschaftspolitische Maßnahmen nieder?
Die Wirtschaftspolitik wirkt sich auf die Lebensgrundlagen der Menschen aus. Die angewandten Wirtschaftswissenschaften beschäftigen sich mit der Bewertung dieser Auswirkungen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt REALLYCREDIBLE wird in diesem Zusammenhang die sogenannte Glaubwürdigkeitsrevolution der angewandten Wirtschaftswissenschaften untersuchen. Im Einzelnen wird das Projekt der Annahme nachspüren, dass die Auswirkungen politischer Maßnahmen von Dauer sind. Da diese Annahme in den meisten Anwendungsfällen nicht glaubwürdig ist, wird das Projekt eine Reihe von neuen Differenz-von-Differenzen-Schätzern in den Blick nehmen, die sich nicht auf die Annahme eines dauerhaften Effekts stützen. Im nächsten Schritt wird das Projekt die verzerrten und unverzerrten Schätzer für die Auswirkungen von politischen Maßnahmen untersuchen. Der dritte Teil des Projekts sieht eine randomisierte Kontrollstudie vor, um die Auswirkungen der Teilnahme an einem Online-Kurs zu politischen Bewertungen zu messen. Der Fokus der Studie wird auf politisch Verantwortlichen und der allgemeinen Öffentlichkeit liegen.
Ziel
"Applied economists routinely evaluate the effect of economic policies. For instance, what is the effect of raising the minimum wage on employment? Angrist & Pischke (2010) argue that applied economics has recently experienced a ""credibility revolution'': by switching to transparent methods to evaluate policies, applied economists have increased the credibility of their findings, and the impact of their work.
In the first part of this proposal, I show that the credibility revolution is not complete. Two-way fixed effects regression, a policy-evaluation method used in as many as 26% of the most-highly cited papers recently published in the American Economic Review, relies on the assumption that the policy's effect is constant, across units and over time. In most applications, this assumption is not credible. Therefore, I propose a series of new differences-in-differences estimators, that do not rely on this constant effect assumption, and that can be used in virtually all the applications where two-way fixed effects regressions have been used.
In the second part of this proposal, I argue that the credibility revolution's focus on unbiased estimators may be hard to defend, as variance also matters. I explore two ways of trading-off bias and variance. The first amounts to combining an unbiased and a biased but potentially more efficient estimator of the same parameter. The second amounts to deriving the minimax estimator of the policy's effect, under the assumption that this effect cannot be larger than a (potentially large) constant B.
Finally, the third part investigates the potential impact of the ``credibility revolution''. Specifically, I will run a randomized controlled trial to measure the effect of following an online course presenting policy evaluations, in two very different populations: policy makers and members of the general public, focusing on individuals with a low trust in institutions in that second group.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
75341 Paris
Frankreich