Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Knowledge and manipulation of nature between usefulness and deception in the Arabo-Islamic tradition (9th-15th century)

Projektbeschreibung

Fachliche Tradition in der vormodernen arabischen Literatur erforschen

Das EU-finanzierte Projekt UseFool wird das Wissen und die Ausbeutung der Natur untersuchen, insbesondere in Bezug auf Unterhaltung und Betrug in der arabischen Fachliteratur, die sich mit handwerklichen Betrügereien beschäftigt. Zu den wichtigsten Quellen gehören arabische Handbücher, die im Zeitraum vom 13. bis zum 15. Jahrhundert geschrieben wurden. Im Rahmen des Projekts werden eine philologische und textliche Analyse durchgeführt, der materielle Aspekt der Verfahren nachgestellt und schließlich die performativen und theatralischen Merkmale der verschiedenen Formen der Täuschung nachvollzogen. Das Projekt strebt an, die Kultur-, Gesellschafts- und Materialgeschichte dieses Wissens aus der Perspektive der arabischen Fachliteratur neu zu beleuchten.

Ziel

The UseFool project studies the knowledge and manipulation of nature applied to entertainment and fraud, as described in the Arabic technical literature dealing with the practice of charlatans and performers along the streets and in the markets. At the core of UseFool’s textual corpus are four Arabic handbooks composed between the 6th/12th and the 9th/15th century, combined with other sources, such as the handbooks for the inspector of the market that focus on artisanal impostures. The project will reconstruct the refined technical notions mastered by marginal social groups, showing how the lightly dismissed ‘popular knowledge’ was actually a form of ‘street science’. The project’s goal is to write a new chapter in the cultural, social, and material history of knowledge looking through the lens of Arabic technical literature. UseFool proposes a new interdisciplinary approach to its sources: this begins from a philological and textual analysis that focuses on their technical contents, expands to the reconstruction of the material dimension of the procedures through hands-on replication, and completes its all-round approach with the re-enactment of the performative and theatrical dimension entailed in the different forms of deception. In this way, UseFool will assess the interaction between the narrative component and actual practice in this textual tradition. The project will also map the sources of this technical literature on deception, in order to reconstruct lines of transmission in a long time span and across different cultures. The project reflects on the roots of the handbooks on entertainment and fraud in the antique and late antique heritage, with the aim of providing a searchable and organized structure to the lore of natural properties. UseFool also expands its horizon to the close relationship between the Arabic and the Latin Mediaeval technical sources, with the aim of deepening our understanding of their transmission in a longue durée perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 943 208,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 943 208,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0