Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inflammatory signals of cell death

Projektbeschreibung

Untersuchung der grundlegenden Prinzipien der „sterilen Entzündung“

Entzündungen wirken als ein natürlicher Mechanismus zur Wiederherstellung der Gewebehomöostase. Ihre Deregulierung führt jedoch zu Krankheiten. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt FIREALARM wird sich auf die grundlegenden Mechanismen des physiologischen Ursprungs von Entzündungen konzentrieren und dabei Ansätze auf organismischer, zellulärer und molekularer Ebene anwenden. Das Projekt wird die zentrale Hypothese nachprüfen, dass endogene interzelluläre Signalproteine sterile Entzündungen entstehen lassen und homöostatische stabile Zustände in nicht auflösbare chronische Zustände überführen. Mit neu entwickelter Sekretomik einschließlich zelltypspezifischer Massenspektrometrie werden Entzündungssignale in vitro und in vivo erforscht. Ziel ist es, zu einem besseren Verständnis der molekularen und organismischen Signalkreisläufe zu gelangen, welche die Homöostase steuern, und Strategien zur Behandlung chronischer Erkrankungen zu entwickeln.

Ziel

Inflammation is a natural mechanism to restore tissue homeostasis, and its deregulation causes human disease. The programmed cell death form pyroptosis elicits inflammation in a cell-autonomous and non-autonomous fashion by releasing cytokines and ‘danger’ signals. Intriguingly, immune pathology independent of cytokines has alluded to unexplored signaling circuits between cells regulating pyroptotic inflammatory reactions.
FIREALARM addresses the fundamental question of the physiological origin of inflammation using convergent system-wide, organismal, cell biological, and molecular approaches. We will test the central hypothesis that endogenous intercellular signaling proteins drive sterile inflammation and shift homeostatic stable to non-resolving chronic states. We will determine paracrine activities of pyroptosis by systematic, iterative ablation of molecule release from dying and perception pathways of sentinel cells. In a complementary approach, we will identify inflammatory signals in vitro and in vivo by newly developed cell type-specific mass spectrometry-based secretomics technologies. Holistic views of intercellular signaling proteins, their exposure, and modification will determine the molecular language orchestrating communication networks between cells and enable the recognition of signals initiating, amplifying, and resolving inflammation. We will achieve a new level of molecular and organismal understanding of intercellular circuits governing homeostasis and conceive strategies to revert chronic conditions. Emerging inflammatory cell death markers will stratify molecular etiology and outcome of patients with sterile inflammatory diseases.
Together, FIREALARM tackles the fundamental principles of sterile inflammation relevant for understanding the pathogenesis of chronic metabolic and age-related disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITATSKLINIKUM BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 991 250,00
Adresse
VENUSBERG-CAMPUS 1
53127 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 991 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0