Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEGOTIATING SOVEREIGNTY: CHALLENGES OF SECULARISM AND NATION BUILDING IN CENTRAL EASTERN EUROPE SINCE 1780

Projektbeschreibung

Nähere Betrachtung zu Kirche und nationaler Identität in Mittelosteuropa

In vielen Ländern in Mittelosteuropa sind Religion und die nationale Identität eng verflochten. Das ERC-finanzierte Projekt SOVEREIGNTY wird analysieren, warum der moderne Staat (mit seinem Anspruch auf Souveränität) sich so sehr für die Säkularisation und (Re-)Sakralisierung interessiert. Um dieser Frage nachzugehen, wird das Projekt die (Vor-)Geschichte der konfliktbelasteten Beziehung zwischen translationalen Institutionen und dem modernen Staat und auch den Parteien, die an deren Schnittpunkt stehen, untersuchen. Dabei wird es insbesondere die veränderten Beziehungen zwischen dem Staat und einer der ältesten transnationalen Institutionen der Welt, der katholischen Kirche, analysieren.

Ziel

Why does the modern state, with its claim to sovereignty, care so much about secularization and (re)sacralization? In order to address this question, the project examines the (pre)history of the conflict-ridden relationship between transnational institutions and the modern state and also the players who stood at the point of intersection of the two by analysing the shifts in relations between the state and one of the oldest transnational institutions in the world, the Catholic Church.
The project examines the conflicts between church and state and the various processes involved in attempts to address these conflicts first and foremost by studying the history of the oaths of loyalty that the (chief) pastors of the Catholic Church were obliged to take and the tensions which arose because of these conflicts in the Habsburg Monarchy and its successor states between 1780 and 1990.
Oaths of loyalty to the state bear the marks of the changing relationships between the nation state and the transnational Catholic Church and were generated directly through the negotiations of sovereignty among these actors. The project will offer a comprehensive interpretation of oaths of loyalty in the context of Josephinism, nation building, and communism and their transformations in the context of the shifting relationships of the national, state, and transnational loyalties. Thus, it will provide much needed tools for a longue durée and comparative analysis of state-church relations in Central Eastern Europe. It will also discuss patterns of continuity and discontinuity between the church policy of different regimes, the common and different features of the role of Catholicism in nation building, and the related change of function of the Catholic hierarchy among the peoples of the Habsburg Monarchy. On the plane of global history, it will offer new insights into the roots and the prehistory of the conflicted relationship between transnational institutions and state sovereignty.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUN-REN BOLCSESZETTUDOMANYI KUTATOKOZPONT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 990 500,00
Adresse
TOTH KALMAN UTCA 4
1097 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 990 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0