Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular mechanisms and consequences of thermal stress rippling through changing aquatic environments

Ziel

Heat stress is a driver of current mass mortalities related to anthropogenic global warming. However, current approaches to study heat stress have not considered three major but little known aspects. These are (i) the ripple effect, which could amplify negative outcomes through propagating heat stress among organisms, (ii) heat stress as an evolutionary mutagen and (iii) genomic networks as filters for prezygotic selection, which together could speed up the process of evolutionary adaptation to rapidly changing environments. In this project, these properties of heat stress will be studied in vulnerable early life stages of three distinct aquatic ectotherms (a ragworm, a fish and a frog), to achieve an understanding of how universal these aspects of heat stress are among distinct, unrelated species. First this project will explore whether thermal stress can be propagated by means of chemical communication (stress metabolites) to naive receivers of different species. Outcomes on development will be compared with differential gene expression. We will then identify heat-induced stress metabolites and their molecular pathways of action, through RNAsequencing, Metabolomics and CRISPR-mediated gene editing. We will then test whether thermal stress and stress metabolites exposure induce higher mutation rates, through heat-induced transposon activity and reduced DNA repair capacity. gDNA sequencing will be combined with optical genome mapping to identify mutation rates and new structural variants. Lastly, we will identify the role of functional genomic network constraint in filtering such variants. We will sequence a reference genome, and explore through AI-led simulations whether networks with topological node constraints outperform those without constraint. Together, these objectives will transform our understanding of the mechanisms, and the extent to which organisms will respond to anthropogenic warming.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 845,00
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 845,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0