Projektbeschreibung
Zugang zu ansonsten unlösbaren Problemen: neue exakte Ergebnisse für gebrochene Symmetrien
Die moderne Physik stützt sich in hohem Maße auf Symmetrieüberlegungen, wobei Symmetrie die Invarianz unter bestimmten Transformationen bezeichnet. Mit anderen Worten: Das System sieht nach einer gewissen Veränderung genauso aus wie zuvor. Die Symmetrie ist jedoch nicht immer „exakt“ oder bedingungslos gültig; sie kann „gebrochen“ werden, was bedeutet, dass das System nach der Transformation durch eine niedrigere Symmetrie als das ursprüngliche System gekennzeichnet ist. Beachtliche Fortschritte wurden bei Theorien mit hohen Symmetriegraden erzielt, nicht jedoch bei realistischeren Theorien, bei denen die Symmetrie gebrochen ist. Das vom ERC finanzierte Projekt BrokenSymmetries wird diese Lücke schließen, indem es neue exakte Ergebnisse für Fälle entwickelt, in denen die Supersymmetrie und/oder die konforme Invarianz teilweise gebrochen ist.
Ziel
Symmetries serve as our main guide in studying physical phenomena. The more symmetric a system is, the more constrained are its degrees of freedom and the better prospects we have to understand and solve it. Significant progress has been achieved in the study of theories with high amounts of symmetry in the last decades. Supersymmetry and conformal invariance are the main reasons why the beautiful idea of holography materialised into the AdS/CFT correspondence and the discovery of hidden symmetries (integrability) in gauge theories was possible. Thanks to supersymmetry, modern mathematical techniques allowed the evaluation of the otherwise unfathomable path integral and the comprehensive study of a long list of physical observables. Finally, the successful revival of the conformal Bootstrap program is based on conformal invariance.
These breakthroughs are, unfortunately, applicable only to theories with unrealistic amounts of symmetry. BrokenSymmetries will break this impasse by applying the aforementioned ideas to more realistic theories, where some of the supersymmetry and/or conformal invariance are broken.
The key innovation of BrokenSymmetries is to still make use of a broken symmetry. Symmetries are captured by Ward identities which we can still derive in various cases of symmetry breaking. Broken symmetries also imply powerful non-perturbative relations that observables obey. We will combine these with the developments mentioned above, producing novel exact results. Our approach will give a handle on otherwise insoluble problems.
The objectives of BrokenSymmetries are to obtain exact results while breaking:
1) conformal invariance spontaneously, keeping supersymmetry intact;
2) supersymmetry explicitly, keeping conformal invariance intact;
3) both supersymmetry and conformal invariance turning on the temperature;
4) (super)symmetry generators in the context of integrability, which get upgraded to quantum groups' generators.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22607 HAMBURG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.