Projektbeschreibung
Festkörperauftragverfahren verhilft zur Entwicklung und Herstellung heterogener Materialien
Trotz der großen Versprechungen und Erwartungen bieten die derzeitigen additiven Fertigungstechnologien bisher nicht die erforderliche Flexibilität, um die gewünschte Kontrolle über die Zusammensetzung, die innere Anordnung und die äußere Form von Multimaterialstrukturen zu erlangen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ArcHIDep werden die einzigartigen Möglichkeiten genutzt, die ein vielseitiges Festkörper-Pulverauftragverfahren bietet, darunter die hohe Abscheiderate und die Möglichkeit, Werkstoffe mit unterschiedlichen chemischen, mikrostrukturellen oder mechanischen Eigenschaften zu mischen. Durch die Schaffung eines Entwurfsrahmens, der auf analytischen, experimentellen und numerischen Ansätzen beruht, wird ArcHIDep die Umsetzung der multiskaligen Heterogenität fördern. Der Rahmen wird die Synergie zwischen den Heterogenitätsindizes auf verschiedenen Längenskalen nutzen, um das Verhalten der integrierten Struktur auf Kontinuumsebene anzupassen und noch nie dagewesene Funktionalitäten zu bieten.
Ziel
Imagine having unlimited freedom in design and scalable fabrication of engineering components with an almost arbitrary selection of mixed composition, inner spatial arrangement and outer shape; this implies the ability to integrate multiple heterogeneity indexes to selectively adjust a variety of site-specific properties over several length-scales in one single component. To offer this treat, ArcHIDep challenges the traditional (composition-structure-process)-function correlations that currently neglect or are incapable to include the intriguing concept of heterogeneity. ArcHIDep paves the way to understand and exploit the synergistic strengthening mechanisms induced by compositional and architectural heterogeneity to offer unprecedented functionalities. My recent studies confirm the significant potential of solid state powder deposition for obtaining 3D metallic objects with notable structural integrity; I also achieved tunable mechanical properties by tailoring heterogeneity features in micro-nanophase deposits thru this method. Thus, I believe solid state deposition holds the key to add extra degrees of freedom (multi-indexed heterogeneity) to customization of metal-based products, beyond what is currently thought as the limits of engineering. I will outline novel mechanism-based strategies to establish a revolutionary tailored 3D manufacturing scheme that will offer countless uncharted functional opportunities. This is achieved by pairing a versatile and scalable solid state fabrication technique with advanced in-situ micro-mechanical tests and multiscale computational models. Successful implementation of ArcHIDep will give rise to in-depth conceptual developments towards a non-existing framework that enables design and real-time tailoring of compositional and structural complexity. This will be reinforced by inexhaustible recipes of bulk heterogeneity regarding chemical composition, microstructure, fraction and hierarchical arrangement of dissimilar phases.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.