Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the host-environmental interactions across the lifespan determining lung function trajectories and COPD

Projektbeschreibung

Frühe Einflussfaktoren auf Lungenfunktion und -erkrankungen ermitteln

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung geht mit anhaltenden und fortschreitenden Atemproblemen einher, die durch eine Verengung des Luftstroms entstehen. Lange Zeit wurde die chronisch obstruktive Lungenerkrankung als Folge der Exposition gegenüber schädlichen Gasen angesehen. Neue Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass auch andere Parameter wie etwa die Genetik und die Umwelt während der Entwicklung oder in Kindheit und Jugend die Entwicklung und die Anfälligkeit der Lunge für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung und weitere Krankheiten beeinflussen. Das ERC-finanzierte Projekt PredictCOPD verfolgt das Ziel, die biologischen Faktoren und Mechanismen zu ermitteln, welche die Widerstandsfähigkeit und Funktion der Lunge beeinträchtigen und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung auslösen können. Die Ermittlung früher Einflussfaktoren könnte für die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung von Nutzen sein sowie zum gesunden Altern beitragen.

Ziel

Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) has been traditionally understood as a self-inflicted disease caused by tobacco smoking occurring in old individuals. Over the past few years, however, our group and others have proposed that the pathogenesis of COPD goes beyond smoking, and that there is a range of lung function trajectories through life (trajectome); some of them have roots in early life and can lead to COPD, cardiovascular and metabolic morbidity as well as premature death, while others are associated with healthy ageing. Here I propose that, detrimental gene (G) and environment (E) interactions occurring early in life (T) constitute a ‘first injury hit’ that alters the normal lung developmental program and modify the pace of normal lung aging by reducing the resilience of the lungs to future GxExT interactions. Accordingly, lifelong GxExT interactions determine the individual trajectome and, eventually, the occurrence of COPD and associated multimorbidity. PredictCOPD aims to identify the interactions and mechanisms that determine which individuals will develop COPD and multimorbidty at some point of their life.
The specific aims are: 1) to identify the lifelong environmental and host risk factors associated with the trajectome, COPD and multimorbidity, 2) to use a novel liquid biopsy method to identify biological factors driving the trajectome, COPD and multimorbidity; 3) to identify clinically relevant preventive and/or early therapeutic targets integrating the results from aims 1 and 2 with novel analytical approaches and 4) to validate findings both in vitro and in other available cohorts.
The project will leverage from several available population and COPD patient studies with available clinical data and biological samples. The results of PredictCOPD have the potential to: 1) promote healthy ageing by preventing and eventually eradicate COPD and associated multimorbidity; and, 2) change COPD treatment from palliative to causal.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 839 123,75
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 869 125,25

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0