Projektbeschreibung
Profilierung von Krebszellproteinen zum besseren Verständnis der Zellkommunikation in Tumoren
Krebs ist eine große und komplexe Gruppe von Krankheiten, die durch abnormales und unkontrolliertes Wachstum bestimmter Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Die Krebszellen können in angrenzendes Gewebe eindringen oder in andere Teile des Körpers wandern, und die Metastasierung ist eine der Hauptursachen für den Krebstod. Das Verständnis der Tumordynamik ist für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze entscheidend. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ProACCT werden hochtechnisierte Methoden eingesetzt, um Tausende Proteine aus einzelnen Zellen und Zellgruppen von In-vivo-Proben zu untersuchen sowie Primärtumore und Metastasen mit hoher räumlicher Auflösung zu kartieren. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, behandlungsresistente metastatische Zellpopulationen mittels personalisierter Medizin gezielt zu behandeln.
Ziel
Cancer is an enormous biomedical challenge, in part due to the complexity of cancer cell dynamics. The combination of intrinsic genetic alterations and cues from the tumour microenvironment impact the cancer phenotype and create heterogeneous tumours that evolve in space and time. Cancer cells develop distinct phenotypes in diverse tumour regions and different metastatic locations. In addition, cancer progression, metastatic dissemination, and development of therapeutic resistance affect cellular interactions over time. Therefore, understanding tumour dynamics is critical for the development of novel therapeutic approaches.
Although tumour heterogeneity has been thoroughly investigated at the genomic and transcriptomic levels, limited studies have investigated heterogeneity at the proteomic level. Changes in protein expression are central determinants of cancer phenotypes; developing a detailed understanding of proteome dynamics would be an enormous scientific advancement in the cancer field. However, technological challenges, and specifically, the challenge of analysing single cells and small groups of cells, have delayed progress along these lines. Here, I propose to combine my cutting-edge clinical proteomic expertise and extensive experience in cancer biology to study the spatial and temporal heterogeneity of cancer at the proteomic level.
We will push the boundaries of the technology towards assaying thousands of proteins from single cells and small groups of cells from in-vivo samples. We will combine microfluidic probe technology to map primary tumors and metastases at high spatial resolution, and study mouse models of melanoma and breast cancer to follow temporal changes in metastatic growth and treatment response. This breakthrough in proteomic analysis of cancer dynamics will provide the basis for targeting treatment-resistant metastatic cell populations towards advanced personalized treatment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Hautkrebs Melanom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.