Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Opening new frontiers in multi-scale evolution of collider events: a dual pathway to precision

Projektbeschreibung

Entwicklung von Kollisionsereignissen über mehrere Größenordnungen hinweg genauer theoretisch vorhersagen

Der Große Hadronen-Speicherring (Large Hadron Collider, LHC) ist mit seinem 27 Kilometer langen Ringtunnel aus supraleitenden Magneten der größte und leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt. In ihm kollidieren zwei hochenergetische Teilchenstrahlen, die sich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit in entgegengesetzten Richtungen bewegen. Die Grundlagenforschung rund um kritische beobachtbare Größen in den Bereichen Higgs- und Teilchenjetphysik hängt von theoretischen, die Entwicklung des Systems beschreibenden Berechnungen ab. Das ERC-finanzierte Projekt JANUS wird die Genauigkeit dieser Berechnungen erhöhen, indem es Verbindungen zwischen zwei wichtigen Bereichen, den Resummationsverfahren und den Partonenschauer-Monte-Carlo-Ereignisgeneratoren, d. h. Computerprogrammen, welche die Endzustände hochenergetischer Kollisionen bis in die Größenordnung einzelner stabiler Teilchen simulieren, herstellt.

Ziel

For the decades to come, the pioneering investigation of the fundamental laws of nature at the Large Hadron Collider (LHC) and at future collider experiments will rely on the interpretation of complex scattering events by means of accurate theoretical calculations, which are instrumental to find small signals of elusive new phenomena. These calculations must describe the evolution of the system from the few particles produced in the high-energy scattering to the tens or hundreds of low-energy particles observed in the detectors. This proposal aims at transforming the core of our theoretical understanding of such a multi-scale evolution, which nowadays is often too inaccurate to cope with the striking experimental precision. The goal of JANUS is to develop innovative ideas and theoretical methods to advance significantly both approaches to the problem: Resummations and Parton-Shower-Monte-Carlo (PSMC) generators. JANUS will establish a deep connection between the two fields, resulting in novel technology for the accurate modelling of multi-scale effects. Its main objectives are:

- To formulate new theoretical methods to tackle the resummation of complex collider observables in reactions with more than two emitters and scales with state-of-the-art accuracy.

- To lay the theoretical foundations for a new generation of PSMC algorithms, capable of describing accurately the hard scattering and subsequent parton-shower evolution for reactions with different jet multiplicities with a new standard of precision.

This technology will be applied to obtain state-of-the-art theoretical predictions for a broad range of critical observables in the important fields of Higgs and jet physics, enabling their optimal exploration at the LHC and future collider experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 718 125,00
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 718 125,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0