Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Off the Road: The Environmental Aesthetics of Early Automobility

Projektbeschreibung

Frühe Autos können dazu beitragen, unser heutiges Verständnis der Umwelt zu prägen

Die frühen Automobile besaßen kein Dach und fuhren auf Straßen mit Schlamm, Sand und Wasser. Daher waren die Fahrerinnen und Fahrer ständig den Elementen ausgesetzt und mussten sich der Umweltbedingungen bewusst sein. Bei der Automobilität stand die Umwelt daher im Mittelpunkt. Diese Wahrnehmung von Natur und Umwelt über Automobile ist noch kaum erforscht. Das EU-finanzierte Projekt OffRoad wird zur Schließung dieser Lücke eine interaktive Online-Datenbank erstellen, die eine breite Palette amerikanischer Straßenliteratur aus der Zeit von 1890 bis 1929 bereitstellt. In diesem Zeitraum wurde das Konzept des Automobils als Transportmittel erdacht.

Ziel

In times of climate crisis, there is wide agreement that we need a more environmental approach to automobility. “Off the Road” addresses this challenge by highlighting a largely forgotten fact: that automobility was a thoroughly environmental experience before the current system of closed cars on concrete roads emerged. This environmental automobility was particularly widespread in the United States, where much driving occurred in off-road conditions well into the 1920s. Motorists navigated through mud, sand, and water, constantly exposed to the elements and acutely aware of their surroundings. Early automobility thus engendered unprecedented modes of relating to the environment—modes that have never been systematically researched.

“Off the Road” recovers this environmental automobility by conceiving it as an aesthetic experience: one that created new sensual perceptions, new strategies of representation, and new formations of environmental knowledge. These aesthetic patterns found their most complex manifestation in road literature. The project assembles researchers from literary studies, environmental history, and the history of knowledge to recover the aesthetics of environmental automobility in three steps. (1) It builds an interactive digital corpus of American road literature from 1890 to 1929 to identify the full range of aesthetic strategies employed to render the experience of environmental automobility. (2) It positions these strategies within the modernist aesthetic innovations of the period, thus bringing into view a previously marginalized modernism inspired by slow driving in rural environments. (3) It examines how the aesthetics of automobility generated a new kind of mobile environmental knowledge that shaped environmental activism and the emergent science of ecology. In sum, the project reveals how early automobility created distinct modes of environmental awareness that can help us reconceive mobility today.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT KONSTANZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 978 350,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 10
78464 Konstanz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Konstanz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 978 350,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0