Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamics and heterogeneity of early viral infection

Projektbeschreibung

Die Frühphase der Virusinfektion charakterisieren

Viren vermehren sich nach ihrem ersten Eindringen in ihre Wirte in verschiedenen Zellen und Geweben unterschiedlich. Was genau in den frühesten Stadien der zellulären Infektion geschieht, ist aufgrund der technischen Herausforderungen beim Nachweis und der Analyse einer so geringen Viruslast nicht bekannt. Aufbauend auf der kürzlich erfolgten Entwicklung einer bahnbrechenden Bildgebungstechnologie für einfache einzelsträngige RNS-Viren mit positiver Polarität, wird das EU-finanzierte Projekt VirIm die Möglichkeiten für die komplexere Gruppe der RNS-Viren mit negativer Polarität erweitern. Das Team konzentriert sich auf das Respiratorische Synzytialvirus, das bei Säuglingen und gefährdeten Erwachsenen tödlich sein kann und für das es keine wirksame Behandlung gibt. Das verbesserte Verständnis der frühen Virusausbreitung und ihrer Auswirkungen wird den Weg zu wirksamen Therapien ebnen.

Ziel

Viruses are simple replicative units built from two components: a nucleic acid and a small number of associated proteins. Upon entering a cell, viruses co-opt the hosts machineries to copy their genetic material, while shutting down the hosts antiviral immune response. The success of viral infection differs dramatically from cell to cell through poorly understood mechanisms, resulting in heterogenous propagation through tissues, and ultimately, heterogeneous disease progression.

Although viruses have been studied for decades, the earliest steps of cellular infection have remained hidden, because only a few viral molecules are present at this stage, which presents formidable challenges for molecular analyses. Yet these initial events are critical for achieving a successful infection; transcription, translation and replication must be perfectly balanced to rapidly scale virus production before antiviral signalling pathways are activated. To overcome this barrier, we recently developed a first-in-kind imaging technology for simple positive-sense single stranded RNA (+ssRNA) viruses that transforms our ability to visualize early viral infection processes.

In this proposal, we will expand our single–molecule toolbox to gain molecular insights into early viral infection of the more complex group of negative-sense RNA (-ssRNA) viruses. We will focus on the respiratory syncytial virus (RSV), a -ssRNA virus which can be deadly in infants and vulnerable adults, and lacks effective treatments. Specifically, we will determine i) how viral transcription and replication are coordinated on single viral genomic RNA molecules to optimize early viral propagation, ii) what causes the early viral infection heterogeneity, and iii) how heterogeneity in early viral infection impacts infection outcome. Using our novel approaches, we will gain a deep understanding of viral biology, which will eventually inform therapeutic interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0