Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Household Allocations to Global Inequality: New Methods, Facts and Policy Implications

Projektbeschreibung

Mechanismus hinter Ungleichheiten in Privathaushalten beleuchten

Die Messung von Ungleichheiten innerhalb von Haushalten ist nicht leicht, da es unter anderem an geeigneten Messinstrumenten und Daten mangelt. Dies wirkt sich auf unser Verständnis und damit auf die Gestaltung kosteneffizienter Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und Kindesentwicklung aus. Das ERC-finanzierte Projekt UNEQUALWITHIN wird die Ressourcenallokation und die Entscheidungsfindung der Haushalte untersuchen, wobei ein globaler Ausblick mit einer eingehenden Betrachtung der Haushalte in Tansania kombiniert wird. Die Projektarbeit wird zu einem integrierten Rahmen, neuen Instrumenten und Daten führen, die unser Verständnis der Mechanismen hinter Ungleichheiten bei Erwachsenen und der Entwicklung von Kindern prägen werden.

Ziel

To understand and mitigate economic inequalities, both locally and globally, we need to acknowledge inequalities within households. Yet, in most empirical studies, such intra-household inequalities are disregarded mainly because we lack appropriate measurement tools and data. Not only is this problematic for inequality measurement, this lack of understanding hampers the design of cost-effective poverty reduction and child development policies. This project has five general objectives. First, I will update the facts about inequalities through direct measurement of intra-household consumption allocations, and relate these to spousal income contributions. Second, I will develop and validate novel measures of parental resource-allocation preferences and use these to study whether children are likely to benefit more if mothers, rather than fathers, receive cash transfers. Third, I will develop and validate novel measures of household decision-making and use these to investigate how targeted transfers shape women’s empowerment. Fourth, I will study whether cash transfers or an educational parenting program is most cost-efficient for child development. Fifth, I will use an integrated framework and the new tools and data, to refine our understanding of the mechanisms behind inequalities among adults and child development. Concretely, the project will contribute to our knowledge in the following specific ways. I will carry out an extensive data collection on intra-household allocations, parental-allocation preferences and women’s empowerment, in ten very diverse countries, one from each decile of the world income distribution. I will engage in a local RCT in Tanzania on cash transfers and parenting, which also involves extensive data collection on household consumption, time use, preferences and decision-making. Finally, I will conduct lab experiments in Chile, India and Tanzania so as to validate the parental-allocation preference and decision- making measures.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 914 140,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 914 140,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0