Projektbeschreibung
Neue Behandlungsmöglichkeiten für nicht rupturierte Gehirnaneurysmen
Die Behandlung von nicht rupturierten Aneurysmen im Gehirn ist mitunter schwierig. Manchmal ist es am besten, die betroffene Person zu beobachten („Watchful Waiting“), in anderen Fällen wird sich für eine Behandlung des Aneurysmas entschieden. Eine Möglichkeit ist die Behandlung des Blutdrucks; eine andere besteht darin, einen chirurgischen Clip über dem Aneurysma anzubringen oder eine Spirale in das Aneurysma einzusetzen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt CURE soll die Zukunft des Risikomanagements bei intrakraniellen Aneurysmen neu definieren. Dazu wird es eine völlig neuartige Möglichkeit zur Vorhersage des Rupturrisikos und zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse im Anschluss an eine endovaskuläre Reparatur entwickeln. Hierzu werden neuartige Stentvorrichtungen mit Flussdeviation durch ein computergestütztes System in Verbindung mit maschinellem Lernen identifiziert und charakterisiert. Sollte sich das Verfahren von CURE als erfolgreich erweisen, wird es die Ergebnisse für die Betroffenen verbessern und weltweit Millionen von Menschenleben retten.
Ziel
Developing new capabilities to predict the risk of intracranial aneurysm rupture and to improve treatment outcomes in the follow-up of endovascular repair is of tremendous medical and societal interest, both to support decision-making and assessment of treatment options by medical doctors, and to improve the life quality and expectancy of patients.
The proposal aims at identifying and characterizing novel flow-deviator stent devices through a high-fidelity computational framework that combines state-of-the-art numerical methods for fluid-structure interaction modeling (to accurately describe the mechanical exchanges between the blood flow, the surrounding vessel tissue, and the flow-deviator) and deep reinforcement learning algorithms (to identify and to invent a new stent concepts enabling patient-specific treatment via accurate adjustment of the functional parameters in the implanted state). This has never been done before in this context and should thus open both new theoretical and numerical opportunities.
CURE takes the vital steps of bringing novel computational and optimization frameworks to the next level capable of studying the selected flow diverter treatment in order to reduce the risk of hemorrhage in cerebral aneurysms, of supporting the decisions of treatment options by medical doctors and finally of providing guidance in the development of new implant design. Such unique capabilities can save millions of lives worldwide, improve the life quality of patients, eliminate lifelong side-effects due to sub-optimal treatment planning and delivery; and reduce the tremendous societal and economic burden linked to poor patient outcome.
The proposed work has potential to reshape the future of intracranial aneurysm risk management. It is highly multidisciplinary, and the methods proposed and developed as a part of this research can be quickly adapted to a wide range of engineering and bio-medical applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75272 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.