Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Political Trust in Crisis: Determinants and Solutions

Projektbeschreibung

Antriebskräfte politischen Unmuts

Das öffentliche Vertrauen in politische Institutionen schwindet und die europäischen Bürgerinnen und Bürger orientieren sich zunehmend in Richtung Populismus. Das ist zwar kein neues Phänomen, doch die Antriebskräfte politischen Unmuts sind nur wenig erforscht. Das ERC-finanzierte Projekt POLTRUSTLAB wird den bisher umfassendsten Datensatz zu Wahrnehmungen, Überzeugungen und Einstellungen auf individueller Ebene erheben. Es wird Umfrageexperimente durchführen, um die Denkweisen offenzulegen, durch die eine Beziehung zwischen wirtschaftlichen Unruhen und politischem Unmut hergestellt wird. Mit dieser neuen Methodik sollen die grundlegenden Antriebskräfte politischen Unmuts ergründet werden, wobei politische Maßnahmen traditioneller Parteien und populistische Narrative als mögliche vermittelnde Faktoren analysiert werden. Das Projekt wird auch prüfen, wie das Vertrauen in das politische System wiederhergestellt werden kann.

Ziel

In the last years, the world has experienced an unprecedented increase in the fraction of people that have lost their confidence in political institutions and have started supporting populist candidates. While a rapidly growing literature in social sciences has investigated this phenomenon, current research methodologies face important limitations. Existing studies have limited measures of political attitudes and provide little evidence on the mechanisms behind the increase in distrust. In this project, I propose a radically different approach to tackle this question. I plan to conduct extensive data collection through online surveys in multiple countries and periods. I will combine this novel data with extensive use of survey experiments and quasi-experimental approaches. This methodology has the potential to significantly expand the research frontier in the study of political discontent. First, I plan to collect the most detailed individual-level panel dataset on perceptions, beliefs, and attitudes. Second, the use of survey experiments provides a unique toolkit uncover the ?mental model? of individuals (i.e. their modes of reasoning that generate a link between a shock and ultimate political discontent). This novel methodology will be applied to answer two main questions: (1) What are the fundamental drivers of political discontent? I will examine the effects of a number of different economic and cultural shocks on discontent and distrust. In the uncovering of the mechanisms, I will pay special attention two key mediating factors: the policy response to shocks of traditional parties and the exposure to populist and nativist narratives. The second research question is: (2) How can trust in the political system be regained? Using a number of experimental and quasi-experimental designs, I will investigate whether exposure to safety-net policies can help individuals to regain trust in the political system.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION CENTRO DE ESTUDIOS MONETARIOS Y FINANCIEROS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 836 250,00
Adresse
CASADO DEL ALISAL 5
28014 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 836 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0